Unverbindlich anrufen: 0211 5401140

Typische Fehler beim Formatieren von wissenschaftlichen Arbeiten

Ganz gleich, ob es sich um eine Hausarbeit, eine Bachelorarbeit oder eine Masterarbeit handelt, in wissenschaftlichen Arbeiten müssen Studierende zeigen, dass sie in der Lage dazu sind, komplexe Problemstellungen selbstständig zu bearbeiten. Zu einer selbstständigen Arbeitsweise gehört die Erschließung eines interessanten Themas genauso wie die schriftliche Erörterung einer auf das Thema bezogenen Forschungsfrage. Geschehen sollte dies auf einem bestimmten wissenschaftlichen Niveau, das von der Hausarbeit über die Bachelorarbeit bis hin zur Masterarbeit immer höher wird.

Auf wissenschaftlichem Niveau zu arbeiten, bedeutet auch sich an die wissenschaftlichen Standards und Richtlinien zu halten (siehe auch: Richtig Zitieren in der Bachelorarbeit und Plagiate). Dazu gehört zum einen mit einer geeigneten Zitierweise zu arbeiten und deutlich zu machen, woher verwendete Fakten und Textauszüge stammen (siehe auch: Amerikanische Zitierweise (Harvard-System)). Zum anderen ist es äußerst wichtig, dass wissenschaftliche Arbeiten formatiert werden. Weil das aber gar nicht so einfach ist, wie es klingt, haben wir für Sie an dieser Stelle einmal die häufigsten Formatierungsfehler zusammengestellt, um Ihren Blick dafür zu schärfen.

Was ist Formatieren eigentlich und welche typischen Fehler können dabei auftreten?

Einen Text zu formatieren, bedeutet, diesen in eine bestimmte und vor allem einheitliche Form zu bringen. Die Forderung, dass eine wissenschaftliche Arbeit einheitlich sein muss, ist an festgelegte Standards und Richtlinien gebunden. Dabei spielen die einzelnen Regeln jedoch eher eine untergeordnete Rolle und die Einheitlichkeit die Hauptrolle.

Wenn Sie also einen abschließenden Blick auf Ihre wissenschaftlichen Arbeiten werfen, müssen Sie darauf achten, dass die Zeilenabstände, die Zeilenumbrüche, die Seitenränder, die Schriftgröße, die Schriftart, die Seitenzahlen, die Überschriften, die Unterüberschriften und noch vieles mehr einheitlich sind. Denn ist dies nicht der Fall, kann es dazu führen, dass wissenschaftliche Arbeiten deutlich schlechter bewertet werden.

Der am häufigsten in einer wissenschaftlichen Arbeit vorkommende Formatierungsfehler, so berichten Dozenten und Professoren, ist der, dass Studierende mit ungleichmäßigen Zeilenabständen und unterschiedlichen Schriftgrößen arbeiten. Damit Ihnen das nicht passiert, müssen Sie darauf bedacht sein, dass Sie eine Schriftgröße für die Überschriften und eine Schriftgröße für die Textblöcke konsequent von Anfang bis Ende verwenden. Dies gilt auch für den Zeilenabstand.

Ein weiterer ebenso häufig vorkommender Formatierungsfehler unterläuft Studierenden bei den Fußnoten, da diese von ihnen oftmals stiefmütterlich behandelt werden. Achten Sie also darauf, dass Ihre Zitierweise einheitlich ist und die Fußnoten logisch nummeriert sind! Zum anderen gilt auch für Fußnoten, dass diese in einer einheitlichen Schriftgröße sowie Schriftart abgefasst sein müssen und der Zeilenabstand überall gleich sein muss.

Auch kommt es vor, dass Studierende übersehen, dass sie in ihren wissenschaftlichen Arbeiten manchmal vom Blocksatz in den linksbündigen Satz wechseln. Das geht natürlich nicht. Achten Sie deshalb darauf, dass der Text Ihrer wissenschaftlichen Arbeit durchgängig im Blocksatz erscheint, die Fußnoten jedoch einheitlich linksbündig abgebildet sind.

Des Weiteren müssen Sie ein Auge darauf haben, dass Überschriften zum einen einheitlich durchnummeriert sind und im Text niemals am unteren Seitenrand alleine stehen. Ist dies der Fall, nehmen Sie die betreffende Überschrift am besten mit auf die nächste Seite. Weil das Auge aber manchmal nicht alles sieht, helfen Ihnen verschiedene Formatierungsprogramme für den Computer beim Formatieren. Oder Sie überlassen Ihre wissenschaftlichen Arbeiten einem Lektorat.

Ausgezeichnet.org