Unverbindlich anrufen: 0211 5401140

Zitate generieren

Es ist nicht nur unfein sich mit fremden Federn zu schmücken, es ist auch einfach verboten. Sie riskieren damit Ihren Studienplatz und – sollten Sie in einigen Jahren zu der Prominenz dieses Landes zählen – Ihr öffentliches Ansehen.  Wenn Sie es anders machen wollen als unser Ex-Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg, dann folgen Sie den entsprechenden Richtlinien für das korrekte Zitieren. Trennen Sie in Ihrem Text fremdes Gedankengut von Ihrem eigenen, machen Sie deutlich, dass jene Gedanken, Worte, Sätze oder eine ganze Textpassage – so schön sie auch sein mögen – ursprünglich nicht von Ihnen stammt. Markieren Sie es durch die richtige Zitierweise. Jede in der Arbeit verwendete Quelle, ob Buch oder ein Beitrag in einem Sammelband, ein Artikel aus einer Zeitschrift oder eine elektronische Quelle, muss durch einen Quellenverweis belegt werden. Außerdem muss jedes Zitat und jeder Beleg für den Leser überprüfbar und  nachvollziehbar sein (siehe auch: Aus Videos zitieren – geht das?).

Das konsequent anzuwenden gehört zum Rüstzeug eines jeden Studierenden und Akademikers.

Sie wählen entweder APA oder die deutsche Zitierweise

Es dürfte Ihnen ja inzwischen bekannt sein, dass zwischen zwei Zitierweisen unterschieden wird: Da sind zum einen die APA-Richtlinien – APA wird ebenfalls Harvard-Zitierstil oder amerikanischer Zitierstil genannt – und zum anderen gibt es die deutsche Zitierweise. Es ist unumgänglich, dass Sie sich für einen der beiden Zitierstile in ihrer Thesis entscheiden und diesen durchgängig benutzen. Fragen Sie vorab Ihren Prof., welchen er bevorzugt und richten Sie sich danach. Damit haben Sie schon mal ein dickes Plus gemacht (siehe auch: Wie zitiert man online Quellen richtig?).

Bei den APA-Richtlinien befindet sich die Quellenangabe als Kurztitel unmittelbar im Fließtext hinter der zitierten Stelle mit Nach- und Vorname des Urhebers, Titel, Veröffentlichungsjahr und Seitenzahl. Gibt es eine Wiederholung beim Zitieren aus derselben Quelle, können Sie eine Kurzform wählen, etwa Nachname, Jahreszahl, Seitenangabe. Sekundärzitate, also das Zitat eines Zitates, sollten auf jeden Fall vermieden werden. Wenn es nicht anders möglich, müssen diese als solche auch gekennzeichnet werden. Bei zwei Autoren werden auch beide genannt und die Namen am besten mit dem &-Zeichen verbunden. Bei drei bis fünf Autoren werden beim ersten Vorkommen im Text alle Autoren aufgeführt danach nur der Erstautor, gefolgt von „et al.“ Bei sechs und mehr Autoren wir im Allgemeinen nur der Erstautor aufgeführt (siehe auch: Deutsche Zitierweise).

Zitat Generatoren haben Datenbanken mit unzähligen Titeln

Bei der deutschen Zitierweise steht die Quellenangabe nicht im Fließtext, sondern in den Fußnoten – im unteren und abgetrennten Bereich der Seite. Die Zitate werden im Fließtext durch hochgestellte Zahlen markiert. Das Zitieren erfolgt wie bei den APA-Richtlinien: Autor, Titel, Veröffentlichungsjahr und Seitenzahl.

Sie können das Kennzeichnen von Zitaten händisch machen oder einen sogenannten Zitat Generator benutzen. Sie finden diesen recht schnell unter Google und meist handelt es sich um ein kostenloses Programm, mit welchem Sie ganz einfach Zitate sowie das Literaturverzeichnis für akademische Arbeiten gemäß den vorgegebenen Zitierregeln erstellen können. Diese Generatoren halten Millionen Bücher in ihrer Datenbank bereit und Sie geben einfach nur den Autor, den Titel oder die ISBN ein, klicken auf „Suchen“ oder auf „Enter“ und wählen dann das Buch aus. Indem Sie auf „Zitieren“ drücken, können Sie auch das gewünschte Zitierformat auswählen (siehe auch: Quellen für die Masterarbeit).

Ausgezeichnet.org