Unverbindlich anrufen: 0211 5401140

Was ist eine Gliederung der Bachelorarbeit?

 Mit der Bachelorarbeit verfasst Du eine erste umfangreiche akademische Thesis in Deinem Studium. Am Ende Deines Bachelor-Studiengangs stellst Du mit ihr also unter Beweis, dass Du nach wissenschaftlichen Maßgaben ein Thema bearbeiten kannst.

Der Gliederung kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Sie reflektiert Aufbau und Struktur des Textes. Und sie zeigt den berühmten roten Faden auf, an dem Du dich während der Niederschrift orientierst. Je übersichtlicher Du die Gliederung gestaltest, desto besser geht Dir das Schreiben von der Hand.

Das gleiche gilt für den Leser: Mit einer guten Gliederung, die sich im Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit widerspiegelt, erfasst er innerhalb kürzester Zeit den Sinn, den Inhalt und die Absicht der vorliegenden Arbeit.

Da Dein erster Leser voraussichtlich Dein Prüfer sein wird, sollte der Aufbau so perfekt wie möglich sein.

Es ist ratsam, in einem der ersten Gespräche mit dem Betreuer eine vorläufige Gliederung des Themas vorzulegen. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass er mit dem Aufbau Deiner Arbeit einverstanden ist.

Wie viele Unterpunkte braucht man in einer Gliederung?

Für eine logische Struktur der Bachelorarbeit sollte der Text in Kapitel und wiederum in Unterkapitel gegliedert sein.

In der Regel hat eine Bachelorthesis 5-7 Hauptkapitel bei 60 Seiten – hinzu kommen Einleitung und Fazit. Wichtig: Jedes der Kapitel sollte etwa einen ähnlichen Umfang an Seiten aufweisen.

 

Nun zu den Unterkapiteln bzw. Unterpunkten:

  1. Je Kapitel sollten es mindestens zwei und höchstens acht Unterpunkte sein.

Der Grund ist einleuchtend: Ein Kapitel, das 2.1 hat und nicht 2.2 wirkt unvollendet. Wer mit einem ersten beginnt, sollte mindestens einen zweiten und noch besser einen dritten Aspekt anfügen.

  1. Zuviel ist dagegen auch nicht gut: Mehr als acht Unterpunkte pro Hauptpunkt sind zu vermeiden (das würde dann so aussehen: 2.1, 2.2, 2.3, usw. bis 2.8).

Versuche also ein vernünftiges Mittelmaß zu finden.

  1. Mach Dir klar: Jeder Unterpunkt steht für einen neuen Gedanken, der entsprechend ausformuliert wird.

Eine in viele kleine Abschnitte zergliederte Arbeit wirkt konfus.

Wie sieht die Gliederung einer Bachelorarbeit aus?

 

Wie Du sicherlich weißt, besteht Deine Bachelorarbeit aus folgenden Hauptkapiteln:

  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Fazit

Weitere Elemente sind Deckblatt, Verzeichnisse und Anhänge.

Allein durch das Layout kannst Du den Aufbau Deiner Thesis nachvollziehbar gestalten – etwa durch Fettung oder Einzüge. Die Schriftart sollte in der gesamten Arbeit immer dieselbe sein.  Entscheide Dich also für Times New Roman, Arial oder Calibri – und bleibe dabei!

Genauso verhält es sich mit der Schriftgröße: Verwende stets dieselbe, sonst entsteht ein sehr unruhiges Bild.

Es gibt verschiedene Gliederungsformen, zum einen die numerische mit arabischen Zahlen (1.1., 1.2. usw.), zum anderen die alphanumerische Gliederung: eine Mischung aus arabischen und römischen Zahlen.

Für eine der beiden solltest Du Dich entscheiden und sie konsequent in Deiner Arbeit anwenden.

Gut zu wissen: Sobald Du die Gliederung Deiner Bachelorarbeit erstellt hast, kannst Du Dich beim Verfassen des Textes jederzeit daran orientieren.

Benötigst Du Hilfe beim Schreiben deiner Bachelorarbeit? Wir helfen Dir!

Wie groß muss eine Gliederung für die Bachelorarbeit sein?

Vom Anfang, dem Deckblatt, bis zum Ende – das ist die eidesstattliche Erklärung – gibt es bei Deiner Thesis einiges zu beachten.

Zunächst: Von Hochschule zu Hochschule kann es unterschiedliche Vorgaben bezüglich der Gliederung der Bachelorarbeit geben. Bevor Du Dich in die Arbeit stürzt, ziehe hierzu genaue Erkundigungen ein.

Überlege auch, wie umfangreich jeder Abschnitt sein sollte. Hierzu einige Anhaltspunkte, nach denen Du die Gliederung Deiner Bachelorarbeit ausrichten kannst:

 

  • Deckblatt: 1 Seite
  • Abstract: bis zu 1 Seite
  • Inhaltsverzeichnis: bis 2 Seiten
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis: nicht mehr als 1 Seite
  • Abkürzungsverzeichnis: bis 2 Seiten
  • Einleitung: 3-4 Seiten (ca. 10 % des Gesamtumfangs)
  • Theorieteil: 15-16 Seiten (ca. 40 % des Gesamtumfangs)
  • Methodenteil: bis zu 8 Seiten (ca. 20 % des Gesamtumfangs)
  • Ergebnisteil: bis zu 8 Seiten (ca. 20 % des Gesamtumfangs)
  • Diskussion un Fazit: etwa 2-5 Seiten (5 % des Gesamtumfangs)
  • Literaturverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung

Tipps zur Erstellung einer Gliederung der Bachelorarbeit

 

Damit die Gliederung der Bachelorarbeit von Beginn an gelingt, nachfolgend ein paar hilfreiche Tipps:

 

  1. Nachdem Du Dir einige Gedanken zu Deinem Thema gemacht hast, fertige zunächst eine provisorische Gliederung an. Diese wird nach und nach dem Arbeitsprozess angepasst und bei neuen Erkenntnissen.
  2. Schaue Dir andere Abschlussarbeiten Deines Faches an – Sie können Dir ein Beispiel sein, wie das Endergebnis aussehen sollte.
  3. Die Kapitel sinnvoll aufeinander aufbauen, damit der rote Faden bewahrt
  4. Überschriften und Inhalte genau aufeinander abstimmen. Wähle eine Überschrift für Kapitel oder Unterpunkt, die den Text in kurzer Form umreißt.
  5. Nicht nur am Anfang, sondern auch zwischendurch die Gliederung mit Deinem Dozenten abstimmen. So verhinderst Du, dass Du Dich thematisch oder beim Aufbau in eine falsche Richtung verrennst.

Inhaltsverzeichnis: Was ist hier zu beachten?

 

Erinnern wir uns: Das Inhaltsverzeichnis Deiner Bachelorarbeit spiegelt die Gliederung Deiner Thesis wider. Es wird dem gesamten Text vorangestellt und besteht lediglich aus Überschriften.

Die Anzahl der Hauptkapitel richtet sich nach Art und Thema Deiner Thesis – wenn Du Dich für fünf Kapitel entschieden hast, dann finden sich diese mitsamt ihren Untergliederungen und Unterüberschriften im Inhaltsverzeichnis.

Ein Tipp hierzu: Wähle Überschriften, die den Text gut umreißen. Die Überschriften sollten kurz und knackig sein – vor allem ohne Füllwörter. Unterüberschriften dürfen mitunter etwas länger ausfallen, sie sollten jedoch im Inhaltsverzeichnis nicht über mehrere Zeilen gehen.

Folgende Bestandteile gehören nicht ins Inhaltsverzeichnis Deiner Bachelorarbeit:

 

  • Deckblatt
  • Abstract
  • Vorwort (ist nicht üblich bei einer Bachelorarbeit)
  • Danksagung (ist ebenfalls nicht üblich bei einer Bachelorarbeit)

Benötigst Du Hilfe beim Schreiben Deiner Gliederung?

 

Als akademische Schreibagentur übernehmen wir das Verfassen hochwertiger Abschlussarbeit ganz oder in Teilen. Falls Du Untertützung bei der Gliederung Deiner Bachelorarbeit benötigst, sind wir immer für Dich da.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Du bereits mit der Struktur Deiner Arbeit begonnen hast und nicht weiterkommst oder ob Du Dich ganz am Anfang befindest. Wir holen Dich dort ab und helfen Dir, wo Du Dich gerade befindest.

Wir haben für jedes Fachgebiet den passenden Experten. Dieser qualifizierte Akademiker hat jahrelange Erfahrung im Schreiben von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten.

Sobald Du mit uns in Kontakt getreten bist, steht Dir dieser Experte zur Seite – und Du entscheidest, wie die Zusammenarbeit aussehen soll. So könnt Ihr beispielsweise gemeinsam die Gliederung der Bachelorarbeit erstellen. Was den Vorteil hat, dass Du lernst, wie das genau geht. Dieses Wissen kannst Du bei den folgenden akademischen Arbeiten (im Master-Studiengang) einsetzen.

Nimm Kontakt mit uns auf – wir unterstützen Dich bei jedem Problem rund um akademische Arbeiten.

Fragen zum Schreiben der Bachelorarbeit?

 

Wenn Du weitere Fragen zum Fazit Deiner Bachelorarbeit hast, kannst Du Dich gerne immer an acadoo wenden.

Das könnte Dich interessieren:

Sperrvermerk Bachelorarbeit

Sperrvermerk Bachelorarbeit

Was ist ein Sperrvermerk in der Bachelorarbeit und wann brauchen Sie einen? Der Sperrvermerk in der Bachelorarbeit ist eine Vertraulichkeitserklärung, die sicherstellt, dass Ihre Bachelorarbeit innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens nicht von Dritten eingesehen werden...

mehr lesen
Einleitung Bachelorarbeit

Einleitung Bachelorarbeit

Was ist eine Einlekitung der Bachelorarbeit? Sie mögen sich fragen, ob die Einleitung Ihrer Bachelorarbeit überhaupt von Bedeutung ist. Die Antwort ist ein eindeutiges Ja. Denn diese erste Text-Passage dient dazu, den Leser in das Thema der Arbeit einzuführen und ihm...

mehr lesen
Danksagung Bachelorarbeit

Danksagung Bachelorarbeit

Was ist eine Danksagung der Bachelorarbeit? Die Danksagung in der Bachelorarbeit ist ein persönlich formulierter Text, der sich an Personen richtet, die Sie während des Entstehungsprozesses der Thesis besonders unterstützt haben. Das können zum Beispiel...

mehr lesen
Ausgezeichnet.org