Alles, was du über die Bachelorarbeit wissen musst
Die Bachelorarbeit stellt den Abschluss deines Bachelorstudiums dar und macht einen großen Teil deiner abschließenden Note aus. Deswegen solltest du dich früh genug damit auseinandersetzen, was die Bachelorarbeit eigentlich genau ist, welchen Umfang sie hat, welche Aspekte sich gut auslagern lassen um Zeit zu sparen und was du tun kannst, um dich optimal auf das Schreiben der Arbeit vorzubereiten.
Auf dieser Seite beantworten wir dir deswegen die folgenden Fragen:
Darum geht es in diesem Artikel:
Was ist die Bachelorarbeit?
Was sind die Phasen einer Bachelorarbeit?
Wie schreibe ich einen Zeitplan für die Bachelorarbeit?
Wie finde ich ein Thema für meine Bachelorarbeit?
Betreuer*in finden und Bachelorarbeit anmelden
Welche Methodik soll ich auswählen?
Rhetorische Mittel für die Bachelorarbeit
Exposé für die Bachelorarbeit schreiben
Recherchieren für die Bachelorarbeit
Aufbau und Gliederung der Bachelorarbeit
Richtig zitieren in der Bachelorarbeit
Korrekturlesen, Lektorat und Plagiatsprüfung der Bachelorarbeit
Abgabe und Verteidigung der Bachelorarbeit
Häufig gestellte Fragen über die Bachelorarbeit
Nützliche Tipps zum Thema Bachelorarbeit
Wie kannst Du Deine Bachelorarbeit erfolgreich schreiben?
Was sind die typische Fehler beim Schreiben einer Bachelorarbeit?
Was ist die Bachelorarbeit?
Die Bachelorarbeit bildet den krönenden Abschluss eines Erststudiums. In der schriftlichen Arbeit wird das Wissen der Studenten aus den gesamten vorangegangen Semestern noch einmal abschließend auf den Prüfstand gestellt. In der Bachelorarbeit, oder manchmal auch Bachelorthesis genannt, wird ein vorab ausgesuchtes Thema wissenschaftlich untersucht. Dabei wird eine Fragestellung formuliert, die anhand von bestehenden Erkenntnissen oder auch neuen Schlüssen untersucht und schließlich eingehend diskutiert und im besten Fall beantwortet wird.
Die Bachelorarbeit steht am Ende eines Studiums. Für das Verfassen der Arbeit wird dabei in der Regel ein gesamtes Semester eingeplant. Um mit dem Schreiben deiner Thesis loszulegen, musst du also normalerweise erst alle vorab notwendigen Semester und Module erfolgreich abgeschlossen haben. Die Bachelorarbeit ist dementsprechend auch die letzte prüfungsrelevante Leistung, die erbracht werden muss, um den akademischen Grad des Bachelors offiziell verliehen zu bekommen.
Dabei ist allerdings die Note der Bachelorarbeit keineswegs auch die finale Note des gesamten Studiums. Vielmehr fließt die Benotung der Arbeit mit einer bestimmten Gewichtung in die Gesamtnote des Bachelorstudiums ein. Wie viel die Note der schriftlichen Arbeit wert ist, kannst du in der entsprechenden Prüfungsordnung deines Studiengangs oder deiner Hochschule in Erfahrung bringen.
Was sind die Phasen einer Bachelorarbeit?
Das Verfassen der Bachelorarbeit kann allgemein in vier Phasen eingeteilt werden: Die Vorbereitung, die Recherche, die aktive Schreibphase sowie die Nachbereitung.
Bevor du mit dem Schreiben deiner Arbeit beginnst, gilt es, sich entsprechend vorzubereiten und dir ein Thema zu überlegen. Außerdem kann es nicht schaden, wenn du dir ein paar bereits geschriebene Bachelorarbeiten von anderen Studenten anschaust, um dich mit dem Thema etwas vertrauter zu machen und dir vielleicht auch die Angst davor ein wenig zu nehmen.
Zusätzlich solltest du in der Vorbereitungsphase auch Zeit für das Finden sowohl des finalen Themas als auch eines Betreuers einplanen und eine erste Literaturrecherche betreiben. So kannst du sicherstellen, dass dir ausreichend Quellen für das Schreiben deiner Arbeit zur Verfügung stehen. Schließlich gehört auch das Erstellen eines Zeitplans zu einer guten Vorbereitung dazu sowie eventuell auch das Schreiben eines ersten kurzen Exposés, in dem du dein Thema und deine Fragestellung grob umreißt.
Nachdem die Vorbereitung erfolgreich abgeschlossen ist, kannst du dich an die tiefergehende inhaltliche Recherche machen. Vorab solltest du dir eine Methodik für deine Arbeit aussuchen und dann deine bereits begonnene Literaturrecherche vertiefen sowie eventuelle Umfragen erstellen oder Interviewpartner kontaktieren. Im Prinzip sammelst du also nun die Grundlagen und Inhalte, aus denen deine spätere Arbeit bestehen wird.
Nun geht es ans Eingemachte. In der Schreibphase bringst du die Erkenntnisse aus deiner Recherche zu Papier. Um hier möglichst strukturiert und produktiv vorzugehen, solltest du mit dem Verfassen einer Gliederung beginnen und die einzelnen Kapitel dann nach und nach mit schriftlichen Inhalten füllen.
Sobald du mit dem Schreiben deiner Arbeit fertig bist, steht noch die Nachbereitung an. Dazu gehört eine umfassende Korrektur der Arbeit von bestenfalls mehreren Personen, die sowohl inhaltlich wie auch orthographisch nach Fehlern Ausschau halten. Darüber hinaus solltest du im besten Falle eine Plagiatsprüfung durchführen lassen und alle notwendigen Dokumente wie eine eidesstaatliche Erklärung ausfüllen. Im letzten Schritt musst du die Arbeit nun noch drucken und binden lassen, und sie dann final abgeben.
Zeitplan für die Bachelorarbeit
Wie vorab bereits erwähnt, kann das Erstellen eines Zeitplans dir einiges an Arbeit ersparen und dir das eigentliche Schreiben deiner Bachelorarbeit erleichtern. Wenn du einen zeitlichen Ablauf definierst ist es nämlich nicht nur leichter zu sehen, ob du etwas spät dran bist und Gefahr läufst, deine Abgabefrist nicht einhalten zu können, sondern auch, dir realistische Ziele zu setzen und diese nach und nach abzuarbeiten. Außerdem kann ein Zeitplan eine Hilfestellung für dich sein, um weiterhin motiviert zu bleiben und keine Schreibblockade zu bekommen.
Darüber hinaus bietet dir ein Zeitplan für deine Bachelorarbeit die Möglichkeit zu erkennen, wo es eventuell zu Engpässen kommen kann. In diesem Falle lohnt es sich dir zu überlegen, ob du einige der zeitintensiven Aufgaben vielleicht auslagern und an professionelle Anbieter auslagern kannst. Dazu gehört zum Beispiel die finale Korrektur, die einiges an Zeit beansprucht. Wenn du hier einen professionellen Service in Anspruch nimmst, kannst du dir nicht nur sehr viel Zeit, sondern auch einiges an Sorgen ersparen.
Den Zeitplan selbst erstellst du am besten rückwärts. Das heißt, du beginnst mit dem Abgabedatum deiner Bachelorarbeit und planst rückwirkend zuerst die großen Meilensteine der einzelnen Phasen ein. Bis wann willst du zum Beispiel deine Arbeit soweit fertig haben, dass eine erste Korrektur möglich ist? Oder bis wann willst du ein Thema gefunden haben, damit dir noch ausreichend Zeit für den inhaltlichen Teil deiner Arbeit bleibt? Nachdem du diese großen Punkte eingetragen hast, kannst du Details hinzufügen und beispielsweise definieren, wann du ein bestimmtes Kapitel fertig geschrieben haben möchtest.
Wie finde ich ein Thema für meine Bachelorarbeit?
Worum es in deiner Bachelorarbeit thematisch geht, ist ganz dir überlassen. Du kannst dir also frei ein Thema aussuchen, das dich interessiert – und natürlich auch mit deinem Studiengang zu tun hat sowie einen Mehrwert für dein Fachgebiet bietet. Wenn du die genauen inhaltlichen Anforderungen an ein Thema für deine Bachelorarbeit in Erfahrung bringen möchtest, solltest du aber vor der Themenfindung noch einmal die Studienordnung deiner Hochschule lesen oder doch im Zweifelsfall mit deinem Prüfungsamt in Verbindung setzen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ein Thema für deine Arbeit zu finden. Eine gute Option ist, dir einmal vorherige Bachelorarbeiten aus deinem Studiengang durchzulesen und dich von den darin vorkommenden Themen inspirieren zu lassen. Aber natürlich solltest du auch vorher in dich gehen und dir überlegen, was deine persönlichen Interessen und Leidenschaften sind. Vielleicht gibt es ja sogar ein Thema, das dir im Rahmen deines Studiums bereits sehr zugesagt hat und das du nun noch etwas tiefergehender untersuchen möchtest?
Eine andere Option ist es, zu recherchieren, welche Themen von Unternehmen gerade sehr gefragt sind oder ob es etwas geben könnte, dass dir den Einstieg in die Berufswelt nach Abschluss deines Bachelorstudiums erleichtern könnte. In diesem Fall kann sich das Schreiben der Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen sehr lohnen.
Wenn dir nun immer noch kein geeignetes Thema einfällt, kannst du dich immer noch an deinen betreuenden Dozenten wenden und ihn oder sie um Hilfe bitten. Lehrkräfte können dir dabei nämlich oft nicht nur weiterhelfen, sondern dir auch gleich auch eine potenzielle Liste mit Quellen und Literatur mitliefern.
6 Gründe, mit uns eine Bachelorarbeit zu schreiben
Betreuer*in finden und Bachelorarbeit anmelden
Um mit dem Schreiben deiner Bachelorarbeit offiziell loslegen zu können, musst du die Thesis vorab noch bei dem Prüfungsamt deiner Hochschule anmelden. In der Regel ist hierbei allerdings die Voraussetzung, dass du eine Mindestanzahl an Kursen abgeschlossen und eine bestimmte Leistungspunktzahl erreicht hast. Wie genau die individuellen Vorschriften sind, kannst du in der Prüfungsordnung deines Studiengangs nachlesen.
Die Bachelorarbeit musst du höchstwahrscheinlich schriftlich anmelden und dabei bereits ein Thema angeben sowie deine Erst- und Zweitbetreuer benennen. Deswegen solltest du dir bereits vor der offiziellen Anmeldung der Arbeit Gedanken über ein mögliches Thema machen und dich außerdem mit deinem Wunschbetreuer bzw. deiner Wunschbetreuerin in Verbindung setzen, um die Verfügbarkeit der Dozenten abzuklären. Meist kommen auf einen Betreuer mehrere Studenten, weswegen die Dozenten nur eine bestimmte Anzahl an Bachelorarbeiten zur Betreuung annehmen können. Damit du trotzdem deinen Wunschbetreuer bekommst, solltest du dich so früh wie möglich mit ihm oder ihr in Verbindung setzen.
Sobald du eine*n Betreuer*in gefunden hast, solltet ihr gemeinsam mehrere Themen ausarbeiten und besprechen, welches davon letztendlich die finale Fragestellung für deine Bachelorarbeit darstellen wird. Der Input deines betreuenden Dozenten ist sehr wichtig, denn er oder sie kann dich über zur Verfügung stehende Literatur und andere hilfreiche Quellen informieren und dir so einiges an Arbeit ersparen.
Siehe auch: Wer kann eine Bachelorarbeit betreuen?
Welche Methodik soll ich auswählen?
Die Auswahl einer passenden Methodik ist ein wichtiger Teil deiner Bachelorarbeit. Darin wird nämlich festgelegt, auf welche Weise du deine Forschung durchführst, um letztendlich eine Antwort auf deine wissenschaftliche Fragestellung zu bekommen.
Welche Methodik für deine Arbeit die richtige ist, hängt von deinem Thema, dem Umfang deiner Arbeit und schließlich auch deinen persönlichen Präferenzen ab. Zu den geläufigsten Methoden für Bachelorarbeiten gehören:
- Umfragen
- Interviews mit Experten
- Literaturrecherchen
- Beobachtungen
- Experimente
- Fallstudien
- Gruppendiskussionen
- Inhaltsanalysen
- Diskursanalysen
Jede einzelne Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. So bist du bei dem Durchführen von Experteninterviews beispielsweise auf die Kooperation von anderen Menschen, nämlich den Interviewpartnern, angewiesen. Beobachtungen wiederum können sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und daher eventuell den zeitlichen Rahmen deiner Bachelorarbeit sprengen.
Nachdem du dich für eine der oben genannten Methoden entschieden hast, musst du noch definieren, ob du qualitativ oder quantitativ vorgehen möchtest. Bei einer qualitativen Analyse wertest du zum Beispiel Antworten auf Fragen inhaltlich nach Kategorien und nicht statistisch nach Menge wie bei einer quantitativen Analyse aus.
Wie kannst du rhetorische Mittel für die Bachelorarbeit nutzen? Welche Stilmittel solltest du vermeiden?
Bachelorarbeit in einem Unternehmen schreiben – Information, Tipps und Hilfe
Exposé für die Bachelorarbeit schreiben
Ein wichtiger Teil der Vorbereitung deiner Bachelorarbeit ist das Verfassen eines Exposés. Dies ist im Prinzip ein wissenschaftlicher Projektplan für deinen Betreuer, in dem du einen ersten Überblick über den Aufbau und die Struktur deiner Arbeit gibst. Außerdem sollte in deinem Exposé auch ein grober Zeitplan enthalten sein, der umreißt, wann ungefähr welche Teile der Arbeit fertig sein werden. Das hilft nämlich auch dem Betreuer, um sich Zeit für die anstehende Korrektur einzuplanen.
Dein Exposé sollte in etwa zwei bis fünf Seiten lang sein und dient dir selbst auch als Arbeitsvorlage, um das Schreiben deiner Arbeit besser zu strukturieren. Inhaltlich sollte es daher unbedingt deine eingehende Fragestellung umfassen und auch auf den aktuellen Stand der Forschung zu deinem Thema eingehen. Darüber hinaus solltest du auch nicht vergessen, eine Liste der von dir verwendeten Literatur zu erstellen und deinem Exposé hinzuzufügen, denn so kann dein Betreuer sofort erkennen, ob dir wichtige Quellen eventuell noch fehlen.
Der Aufbau deines Exposés sollte in etwa so aussehen:
- Deckblatt: Nenne hier alle wichtigen persönlichen Informationen wie deinen Namen, Namen deiner Hochschule und deines Studiengangs, Name deines Betreuers, deine Kontaktdaten und den Titel deiner Bachelorarbeit
- Einführung und Fragestellung: Gib einen kurzen Überblick zu deinem Thema und nenne deine ausgehende Forschungsfrage.
- Zielsetzung: Definiere, was dein Ziel für die Bachelorarbeit ist und warum dies der Fall ist.
- Aktueller Forschungsstand und Literatur: Welche Quellen verwendest du und was ist der momentane Stand der Forschung zu deinem Thema?
- Konzept: Nenne deine Hypothese und die Methodik, die du für deine Arbeit anwendest.
- Vorläufiges Inhaltsverzeichnis: Eine grobe Übersicht reicht vollkommen aus und muss auch noch nicht vollständig sein.
- Zeitplan: Am besten in tabellarischer Form.
Wichtig hierbei ist es zu wissen, dass dein Exposé keineswegs verbindlich ist. Das heißt, dass sich in deiner eigentlichen Arbeit natürlich noch viele Dinge ändern können und auch deine Literaturliste sicherlich mit der Zeit noch um einiges wachsen wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass du ein neues Exposé erstellen oder dein bestehendes erweitern musst. Wie eingangs bereits beschrieben, soll dies nur für einen ersten Überblick und als Leitfaden für das Schreiben dienen.
Recherchieren für die Bachelorarbeit
Ein essentieller Bestandteil jeder Bachelorarbeit ist die Recherche vorab. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, um Quellen für den Inhalt der Arbeit zu finden und dies beschränkt sich nicht nur auf das Durchstöbern von Bibliothekslisten und anderen Literaturverzeichnissen. Vielmehr können alle der folgenden Inhalte dir bei deiner Recherche behilflich sein:
- Zeitungen und Zeitschriften
- Internetseiten
- Filme und Dokumentationen
- Radiosendungen
- Vorträge
- Fernsehsendungen
- Artikel und Reportagen
- Interviews
- Inhalte in den sozialen Medien
- Statistiken und Umfragen
- Musikstücke
- Veranstaltungen und Ausstellungen
- Vorlesungsfolien
- Gesetzestexte
- Offizielle Anlaufstellen (z.B. Zentrale für politische Bildung)
Wenn es um die Literaturrecherche für die Bachelorarbeit geht, kannst du dich zum einen an deinen Betreuer wenden und ihn oder sie um Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Texten bitten. Oder du durchsuchst die Bibliotheksportale deiner Hochschule oder digitale Datenbanken anderer Universitäten nach geeigneten Büchern und Fachzeitschriften. Auch die Suche auf Portalen wie Google Scholar kann sich immer wieder als hilfreich erweisen. Darüber hinaus kann auch das Durchstöbern deiner Aufzeichnungen zu Inhalten aus den vergangenen Semestern eine gute Anlaufstelle sein, um Literatur und andere nützliche Quellen für das Schreiben deiner Bachelorarbeit zu finden.
Grundsätzlich solltest du aber natürlich stets auf den Ursprung und die Vertrauenswürdigkeit deiner Quellen achten, unabhängig davon, wo du sie findest.
Siehe auch: Woran erkenne ich seriöse Quellen?
Aufbau und Gliederung der Bachelorarbeit
Einer deiner ersten Arbeitsschritte für das Schreiben deiner Bachelorarbeit sollte sein, dir vorab eine grobe Gliederung zu überlegen und ein erstes Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Dies hilft dir nicht nur einen Überblick über den geplanten Umfang und zeitlichen Aufwand zu bekommen, sondern auch, die einzelnen Kapitel nach und nach abzuarbeiten und so strukturiert und kontinuierlich deine Arbeit fertigzustellen.
Obwohl es je nach Universität und Studiengang unterschiedliche Anforderungen an die Bachelorarbeit gibt, ist der allgemeine Aufbau der Arbeit in der Regel jedoch sehr ähnlich:
1. Deckblatt
Wie bereits auch bei deinem Exposé solltest du deine Bachelorarbeit ebenfalls mit einem Deckblatt beginnen, auf dem die wichtigsten Informationen über dich, die Arbeit und deine Hochschule verzeichnet sind.
2. Vorwort und Danksagung (optional)
Auf der ersten Seite nach deinem Deckblatt kannst du optional ein Vorwort vermerken, in dem du die persönliche Motivation für das Schreiben und das Thema der Arbeit angibst. Auch eine Danksagung kann hier bei Bedarf integriert werden.
3. Inhaltsverzeichnis
In deinem Inhaltsverzeichnis kennzeichnest du die unterschiedlichen Kapitel und gibst dem Leser somit einen strukturierten Überblick über deine Arbeit.
4. Verzeichnisse
Nach deinem Inhaltsverzeichnis solltest du noch jeweils eine Übersicht zu deinen Abbildungen oder auch verwendeten Tabellen hinzufügen und auch ein Abbildungsverzeichnis kann notwendig sein, wenn du viele Abkürzungen in deiner Arbeit verwendest.
5. Einleitung
Nun geht es an den ersten richtigen schriftlichen Teil deiner Bachelorarbeit. Die Einleitung sollte in etwa 10% der gesamten Arbeit umfassen und dein Thema einleitend vorstellen. Darüber hinaus sollte hier auf die Forschungsfrage eingegangen und deine Zielsetzung erklärt werden.
6. Theoretischer Teil
Der theoretische Teil nimmt mit ca. 30 bis 40% den größten Umfang deiner Bachelorarbeit ein. Hierin beziehst du dich auf eine bestehende Literaturübersicht und versuchst, deine Forschungsfrage anhand der theoretischen Grundlage deiner Literatur zu beantworten.
7. Methodik
Nun geht es an deinen praktischen Teil. In der Methodik, die etwa 10% Umfang ausmacht, beschreibst du dein Vorgehen, um deine eigene Forschung zu betreiben.
8. Ergebnisse
In deinen Ergebnissen erläuterst du, zu welchen Schlussfolgerungen dich deine vorab beschriebene Methodik gebracht hat. Dieser Teil nimmt ungefähr 10 bis 20% der Arbeit ein.
9. Diskussion
Nachdem du deine Ergebnisse dargestellt hast, untersuchst du sie nun eingehend und interpretierst deine Resultate. Dies kann je nach Ergebnislage 5% bis zu 20% der Arbeit ausmachen.
10. Fazit
Als letzten schriftlichen Teil schreibst du dein Fazit, dass nochmal alle Ergebnisse kurz aufgreift und auf die eingangs beschriebene Fragestellung zurückkommt. Dein Fazit sollte nicht mehr als 5 bis 10% der Arbeit ausmachen.
11. Literaturverzeichnis
Abschließend listest du alle deine genutzten Quellen auf. Dies muss sich nicht nur auf Literatur beschränken.
12. Anhang (optional)
Falls du für deine Methodik Umfragen oder Interviews verwendet hast, kannst du diese in ungekürzter Fassung als Anhang beifügen.
13. Eidesstattliche Erklärung
Den allerletzten Teil deiner Bachelorarbeit macht die eidesstattliche Erklärung aus, in der du erklärst, dass du die Bachelorarbeit eigenständig verfasst und alle genutzten Quellen angegeben hast.
Richtig zitieren in der Bachelorarbeit
Zitate und das Kennzeichnen von Quellen sind ein extrem wichtiger Bestandteil jeder wissenschaftlichen Arbeit und somit auch der Bachelorthesis. Allerdings stellt das richtige Zitieren viele Studenten immer wieder vor Probleme, da es hier durchaus unterschiedliche Methoden und Zitierarten gibt.
Wichtig ist hier, sich vorab für eine Zitierweise zu entscheiden und diese konstant und einheitlich durchzuziehen. Dabei kann es durchaus sein, dass deine Hochschule oder dein Lehrstuhl eine bestimmte Zitierweise vorgibt, weswegen du vorab deinen Betreuer oder auch dein Prüfungsamt fragen solltest, welche Methode du anwenden sollst.
Die deutsche Zitierweise verwendet Fußnoten, um Zitate und Quellen zu kennzeichnen. Dafür wird direkt nach Ende des Zitats im Fließtext eine hochgestellte Zahl verwendet, um die Fußnote anzuzeigen. In der Fußnote selbst werden nun Angaben zu der Quelle gemacht, bestehend aus:
- Name des Autors / der Autoren
- Jahr der Veröffentlichung
- Titel des Werks
- Auflage
- Erscheinungsort
- Verlag
- Seite, die als Quelle genutzt wurde
Dies sieht in der Praxis dann ungefähr so aus:
- Benesch, H. von Saalfeld & K. von Saalfeld (2006) Atlas Psychologie I.: Band 1. 8. Aufl. München: dtv Verlagsgesellschaft, S. 81
Achtung: Wenn du die gleiche Quelle im Verlauf deiner Arbeit allerdings mehrfach verwendest und aufführst, musst du nicht erneut die vollständige Quelle angeben, sondern kannst eine Kurzform davon verwenden. Das würde nach unserem Beispiel dann so aussehen:
Benesch & von Saalfeld: Atlas Psychologie I.: Band 1
20 Gründe sich für acadoo® zu entscheiden
Bei acadoo® sollte Ihnen das jedoch leicht fallen, denn Sie geben Arbeit ab. Genauer gesagt: Gemeinsam schreiben wir Ihre Abschlussarbeit. Hiermit möchten wir Ihnen Gründe für unsere akademische Agentur geben und Ihnen aufzeigen, warum eine „akademische Begleitung“ während Ihres Schreibprozesses wichtig ist.
Es kostet auch nicht viel Zeit. Aber es sind in wenigen Sätzen stichhaltige Fakten, warum und wann abgeben an uns Sinn macht. Und was Sie im Gegenzug dafür bekommen. Das mag auf den ersten Blick nur eine wissenschaftliche Arbeit sein, aber es ist dennoch viel – schließlich kann diese ausschlaggebend für Ihre Zukunft sein.
20 Gründe für acadoo®. Für Sie. Damit die Entscheidung leichter fällt.
Korrekturlesen, Lektorat und Plagiatsprüfung der Bachelorarbeit
Wenn du mit dem Schreiben deiner Bachelorarbeit fertig bist, steht noch der finale Teil vor der Abgabe der schriftlichen Arbeit an: Das Korrekturlesen und die Plagiatsprüfung. Da du dich jedoch bereits einige Monate intensiv mit dem Thema deiner Arbeit auseinandergesetzt hast, lohnt es sich hier, die Hilfe von externen Dienstleistern dafür in Anspruch zu nehmen. Natürlich kannst du auch auf die Unterstützung von Freunden und deiner Familie zurückgreifen, allerdings ist hier das Potenzial, formelle und inhaltliche Fehler zu übersehen, größer, als wenn du auf einen professionellen Lektor zurückgreifst, der sich mit wissenschaftlichen Arbeiten und den Anforderungen an den Inhalt auskennt.
Auch die Plagiatsprüfung solltest du von einem entsprechenden Serviceanbieter durchführen lassen, denn wenn du diese nicht bestehst, fällst du durch die Bachelorarbeit. Dabei musst du nicht einmal bewusst abschreiben oder den Inhalt aus einer anderen Arbeit kopieren. Es reicht, wiederholt Fehler beim Zitieren innerhalb deiner Arbeit zu machen oder genutzte Quellen nicht hinreichend als solche zu kennzeichnen, um in Schwierigkeiten zu geraten.
Eine professionelle Plagiatsprüfung untersucht deine Bachelorarbeit genau auf diese Unzulänglichkeiten und garantiert dir, dass du nicht wegen einer solchen unschönen Formalie durch die Bachelorarbeit fällst. Gleichzeitig hast du dadurch eine Sorge weniger und kannst dich voller Selbstbewusstsein und Zuversicht auf den finalen Teil deines Studiums vorbereiten: Die Abgabe und die Verteidigung deiner Bachelorarbeit.
Abgabe und Verteidigung der Bachelorarbeit
Für die Abgabe deiner Bachelorarbeit gibt es Vorgaben von Seiten deiner Hochschule. Dies bezieht sich auf die Art des Drucks und auch die Anzahl der Exemplare, die du abgeben musst. In der Regel reicht hierbei jeweils eine Version für jeden Prüfer, aber viele Studenten geben gleich noch ein paar zusätzliche Exemplare in Auftrag, um zumindest eine gedruckte Fassung ihrer eigenen Bachelorarbeit zuhause zu haben.
Erkundige dich vorab, wie lange der Druck und gegebenenfalls auch das Binden deiner Arbeit dauert, um dies in deine Abgabefrist einzurechnen. Gerade wenn du die Arbeit nicht persönlich abgeben kannst, sondern sie per Post schicken musst, ist dies ein wichtiger Zeitfaktor.
Nachdem du die Arbeit fristgerecht abgegeben hast, heißt es für dich erstmal warten. Diese Zeit solltest du allerdings nutzen, um dich auf deine Verteidigung vorzubereiten. Dies ist eine finale mündliche Präsentation deiner Bachelorarbeit vor deinen Prüfern, die ebenfalls in die abschließende Bewertung deiner Bachelorarbeit einfließt.
In der Regel dauert die Verteidigung zwischen 30 Minuten und einer Stunde und besteht aus der Präsentation sowie einer anschließenden Fragerunde, bei der die Prüfer inhaltliche Fragen zu deiner Arbeit stellen. Als Vorbereitung ist hier vor allem das erneute Lesen deiner Arbeit angebracht sowie das Erstellen einer entsprechenden Präsentation. Diese sollte sich allerdings nur auf die wichtigsten Aspekte und Erkenntnisse der Arbeit fokussieren und nicht etwa erneut den vollen Umfang der Arbeit beinhalten.
Häufig gestellte Fragen über die Bachelorarbeit
Wie viele Seiten muss eine Bachelorarbeit haben?
Wie viele Seiten oder Wörter eine Bachelorarbeit umfassen muss, hängt von den individuellen Vorgaben der jeweiligen Hochschule ab. In der Regel liegt die Länge einer durchschnittlichen Bachelorarbeit jedoch in etwa bei 40 Seiten, was ungefähr 10.000 Wörtern entspricht.
Wie fange ich an eine Bachelorarbeit zu schreiben?
Wenn die Recherche zum inhaltlichen Teil der Bachelorarbeit abgeschlossen ist, kannst du mit dem Schreiben der eigentlichen Arbeit beginnen. Dafür ist es von Vorteil, wenn du dir vorab eine grobe Übersicht der einzelnen Kapitel machst und diese nacheinander abarbeitest, beginnend mit der einleitenden Fragestellung und der Beschreibung des Themas deiner Arbeit.
Wie lange brauche ich, um eine Bachelorarbeit zu schreiben?
Im Schnitt liegt die Bearbeitungszeit einer Bachelorarbeit bei etwa 2 bis 4 Monaten. Die Dauer ist jedoch selbstverständlich von mehreren Faktoren abhängig, wie zum Beispiel wie schnell du arbeitest und wie viele Seiten deine individuelle Arbeit umfassen muss.
Kann man in der Bachelorarbeit durchfallen?
Ja, es ist möglich, in der Bachelorarbeit durchzufallen. Die häufigsten Gründe dafür sind formeller Natur, also das beispielsweise zu viele Schreibfehler vorhanden sind oder die Grundvoraussetzungen zu Länge oder Format nicht eingehalten wurden. Aber auch, wenn die Fragestellung nicht hinlänglich beantwortet wurde, ist es möglich, durchzufallen.
Sollte ich die Bachelorarbeit in einem Unternehmen schreiben?
Die Bachelorarbeit in einem Unternehmen zu schreiben ist eine gute Möglichkeit, um bereits während des Studiums Arbeitserfahrung zu sammeln und erste Kontakte in die echte Arbeitswelt zu knüpfen. Außerdem öffnen sich dir so Chancen, um nach deinem Abschluss direkt eine erste Anstellung zu finden.
Vertrauen Sie unseren Akademikern – Gemeinsam schreiben wir Ihre Arbeit.
Unsere Akademiker haben bereits unzählige wissenschaftliche Arbeiten erfolgreich begleitet. Sie haben langjährige Erfahrung, verfolgen selbst eine wissenschaftliche Karriere und sind somit fortlaufend auf dem neusten wissenschaftlichen Stand.
Noch wichtiger, wir stehen an Ihrer Seite, wenn es darauf ankommt.
Nützliche Tipps zum Thema Bachelorarbeit
- Abkürzungen in Bachelorarbeit und Masterarbeit
- Abstract für die Bachelorarbeit schreiben
- Bachelorarbeit umschreiben lassen
- Abbildungsverzeichnis Bachelorarbeit
- Interessantes Thema für die Bachelorarbeit
- Bachelorarbeit Pflichtübung
- Bachelorarbeit aus Wikipedia zitieren
- Bachelorarbeit Exposé schreiben lassen
- Bachelorarbeit in einer Woche schreiben
- Citavi – Hilfreiches Tool für die Bachelorarbeit
- Tipps für die Bachelorarbeit
- Bachelorarbeit schreiben lassen
- Der richtige Aufbau einer Bachelorarbeit
- Bachelorarbeit Muster
- Bachelorarbeit in einem Unternehmen schreiben
- Bachelorarbeit formatieren lassen
- Bachelorarbeit Ghostwriter erwischt
- Schreibblockade während der Bachelorarbeit
- Bachelorarbeit als Plagiat eingestuft?
- Experteninterviews in einer Bachelorarbeit
- Bachelorarbeit: Wahl des Themas und des Betreuers
- Bachelorarbeit schreiben lassen Kosten
- Online-Medien in Bachelorarbeit zitieren
- Abgabe der Bachelorarbeit
- Bachelorarbeit Dauer
- Bachelorarbeit schreiben lassen Erfahrung
- Bachelorarbeit: Richtiges Lesen als Schlüssel zum Erfolg
- Ghostwriter Bachelorarbeit Preise
- Ghostwriter Bachelorarbeit
- FAQs zum Thema Bachelorarbeit