
Ghostwriter für Meerestechnik
So funktioniert acadoo
Das Studium der Meerestechnik verbindet ingenieurwissenschaftliche Inhalte mit der Liebe zum Ozean. Wir bieten Ghostwriting und Lektorat im Fachbereich Meerestechnik!
Innerhalb der Ingenieurwissenschaften gibt es Fachbereiche, die ein Spezialgebiet bedienen und im deutschsprachigen Raum als eigenständiger Studiengang nur an ausgewählten Hochschulen studiert werden können. Die meisten allgemeinen sowie technischen Hochschulen haben zwar einen ingenieurwissenschaftlichen Fachbereich, sind in ihrem Studienprofil aber auf die allgemeine Ingenieurwissenschaft, die Elektrotechnik oder den Maschinenbau ausgerichtet. Aus diesem Angebot herausstechende Fachbereiche können in Einzelfällen als Modul oder Schwerpunkt gewählt oder müssen an einer kleineren Hochschule belegt werden. Einer dieser Studiengänge ist die Meerestechnik, die nur an wenigen Orten angeboten wird.
Wie viele andere Studienfächer, die eine berufliche Spezialisierung vorsehen, ist auch die Meerestechnik eine Kombination aus verschiedenen Fachbereichen. Im Fokus stehen die drei Pfeiler Ingenieurwissenschaft, Schiffbau und Meereskunde – diese bilden in der Kombination mit naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen die Basis für ein erfolgreiches Studium der Meerestechnik. Abhängig von der jeweiligen Hochschule und den persönlichen Interessen der Studierenden können sehr ungewöhnliche Spezialfächer belegt werden, wie etwa die Meeresrobotik oder die Umweltanalytik. Das Studium bereitet auf ein schmales, aber spannendes Berufsfeld rund um die meerestechnische Industrie vor: Die Absolventen können beispielsweise auf Werften, in der Schifffahrtindustrie oder in der Offshore-Industrie arbeiten, aber auch fachverwandte Industriebranchen, die sich mit der technischen Planung und Konstruktion beschäftigen, bieten ein mögliches Tätigkeitsfeld für Meerestechniker. Um das Studium erfolgreich abschließen und in den Beruf einsteigen zu können, müssen die Studierenden nach dem Erlernen allgemeiner Grundlagen einen eigenen Studienschwerpunkt finden, in dem sie sich spezialisieren möchten. Als Leistungsnachweise müssen in der Regel Klausuren, Prüfungen und wissenschaftliche Hausarbeiten erbracht werden. Um Sie vom ersten Semester an mit dem wissenschaftlichen Arbeiten vertraut zu machen und Sie optimal durch das Studium zu führen, begleiten unsere Ghostwriter und Lektoren Sie schon bei Ihrer ersten Hausarbeit. Profitieren auch Sie von der langjährigen Expertise unserer Akademiker!
Wer sich für das Studienfach Meerestechnik interessiert, ist auf wenige Standorte deutscher Hochschulen angewiesen, die diesen speziellen Studiengang als Bachelor- bzw. Masterstudiengang anbieten. Trotz der speziellen Ausrichtung ist das Einsatzgebiet, auf dem Meerestechniker arbeiten können, sehr breit aufgestellt. Um eine gute Ausgangsbasis für die Erarbeitung eines fachlichen Schwerpunkts und den Berufseinstieg zu haben, müssen die Studierenden zunächst wichtige Grundlagen aus den Naturwissenschaften, den Ingenieurwissenschaften und der Meereskunde beherrschen. Zu den Grundlagen, die alles weitere Wissen, auf dem die Meerestechnik basiert, vorbereiten, gehören auf der Seite der Naturwissenschaften u. a. die Chemie und die Physik. Sie werden auf der ingenieurwissenschaftlichen Seite durch Elektrotechnik, Rohstoff- und Energiegewinnung, Betriebstechnik sowie den Schiffbau ergänzt. Aus der Meereskunde müssen die Studierenden sich zudem Kenntnisse in u. a. Meereskunde, Unterwassertechnik, Hydrodynamik oder Sensorik aneignen. In den höheren Semestern des Bachelorstudiums können die Studierenden bereits einen ersten fachlichen Schwerpunkt setzen und sich beispielsweise auf Hafentechnik, Offshoretechnik oder Werfttechnik spezialisieren. Im Masterstudium werden dann weitere Schwerpunkte gesetzt oder bereits bestehende vertieft.
Jede der Hochschulen, die das Studium der Meerestechnik anbieten, hat einen eigenen fachlichen Schwerpunkt, der sich auch auf die Wahlmöglichkeiten der Studierenden auswirken kann. Auch die Handhabung der praktischen Ausbildung kann unterschiedliche Formen haben. Ein mehrere Wochen oder sogar Monate umfassendes Praktikum ist zumeist Pflicht, muss jedoch selbst organisiert werden. Zudem bestehen Möglichkeiten, ein Praxissemester zu absolvieren oder die Abschlussarbeit in einem Unternehmen zu schreiben und dort für den Forschungszeitraum an einem Projekt zu arbeiten. Das Studium wird mit der Bachelor- bzw. Masterarbeit beendet, die sowohl aus der Erörterung einer theoretischen Fragestellung als auch aus einem praxisnahen Projekt, das in Form einer akademischen Arbeit aufbereitet wird, bestehen kann.
Zu den Aufgaben, die unsere Autoren Ihnen abnehmen können, zählen u. a. sämtliche Dinge, die mit der Forschungsliteratur zu tun haben. Vor allem die Literaturrecherche, gefolgt von der Erstellung eines Literaturverzeichnisses, ist sehr zeitintensiv und bedarf eines sicheren Umgangs mit der Forschungsliteratur und wissenschaftlichen Arbeitsmethoden, sowohl im allgemeinen als auch speziell auf die Meerestechnik ausgerichteten Sinn. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die zentrale Fragestellung, die sich wie ein roter Faden durch Ihre Hausarbeit oder Projektarbeit zieht, erstellen eine Gliederung, mit deren Hilfe Sie die Arbeit aufbauen können, und begleiten Sie während der Schreibphase, die oftmals langwieriger ist als viele erwarten.
Eine akademische Arbeit in einem naturwissenschaftlich-technischen Fachgebiet grenzt sich in ihrem Umfang und ihrem Aufbau deutlich von einer geisteswissenschaftlichen oder medizinischen Arbeit ab. In der Meerestechnik basieren viele Forschungsergebnisse auf mathematischen Berechnungen, Planungen und Konstruktionsentwicklungen. Aus diesem Grund ist eine solche Arbeit häufig kürzer als in anderen Studienfächern, enthält jedoch umfassende Formeln und Berechnungen, die mithilfe der Forschungsliteratur hergeleitet, erklärt und interpretiert werden müssen. Somit besteht eine Meerestechnik-Hausarbeit in der Regel zum Teil aus Formeln, aber zu einem großen Teil auch aus Kapiteln mit Fließtext. Um den hohen Ansprüchen der akademischen Wissenschaft gerecht zu werden, sollte Ihre Arbeit sprachlich hochwertig sein und auch die jeweilige Fachsprache angemessen anwenden. Ein Lektorat durch unsere erfahrenen Lektoren stellt sicher, dass Sie inhaltlich, formal und auch sprachlich mit Ihrer Arbeit überzeugen.
Ghostwriter Leistungen im Studienfach Meerestechnik
Angebot anfordern
Für ein unverbindliches Angebot schreiben Sie uns eine E-Mail: [email protected]
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.
Sie erhalten binnen 12h ein erstes Angebot von uns.