Unverbindlich anrufen: 0211 5401140

Automatische Verzeichnisse in wissenschaftlichen Arbeiten

Verzeichnisse in wissenschaftlichen Arbeiten

Eine wissenschaftliche Arbeit besteht aus vielen Teilen. Jeder dieser Teile muss mit Sorgfalt und Konzentration erarbeitet werden. Die einzelnen Abschnitte einer wissenschaftlichen Arbeit haben verschiedene Funktionen und Aufgaben. Doch obwohl das so ist, haben alle eines gemeinsam. Sie müssen stringent und kohärent aufgebaut sein. Besonders knifflig kann dies bei den Verzeichnissen von wissenschaftlichen Arbeiten sein. Ein fehlender Punkt, unterschiedliche Abstände, voneinander abweichende Schriftarten oder widersprüchliche Seitenzahlen können sich negativ auf die Gesamtnote von wissenschaftlichen Arbeiten auswirken (siehe auch: Anhang und Verzeichnis einer Abschlussarbeit).

Viele wissenschaftliche Arbeiten kommen mit nur einem Verzeichnis aus. Gemeint ist das Inhaltsverzeichnis. Arbeiten Sie jedoch mit Abbildungen und Tabellen, wird Ihre wissenschaftliche Arbeit um einige Verzeichnisse erweitert. Das Abbildungsverzeichnis und das Tabellenverzeichnis finden ihren Platz nach der Inhaltsangabe. Doch gibt es eigentlich eine Möglichkeit, mit der das Erstellen von Verzeichnissen etwas leichter wird?

Verzeichnisse automatisch erstellen

Verzeichnisse erlauben einen schnellen Zugriff auf wissenschaftliche Arbeiten. Sie spiegeln ihren Aufbau wieder und dienen der Orientierung. Deshalb müssen Verzeichnisse den Inhalt, die Abbildungen und die Tabellen in der richtigen Reihenfolge wiedergeben. Dazu gehört auch, dass die Seitenzahlen korrekt sind und die Überschriften, denen im Text entsprechen. Dies kann eine ziemlich mühselige Arbeit sein, bei der es zu vielen kleineren Fehlern kommt. Um diesen vorzubeugen, sollten Sie Ihre Tabellen mit Microsoft Word erstellen (siehe auch: Abkürzungsverzeichnis in Bachelorarbeit und Masterarbeit). 

Inhaltsverzeichnis erstellen

Um ein Inhaltsverzeichnis mit Word zu erstellen, müssen die einzelnen Überschriften im Text formatiert werden. Dazu bietet Word verschiedene Formatvorlagen an (siehe auch: Die wichtigsten Funktionen in Word für wissenschaftliche Arbeiten). Sie selbst können jedoch auch benutzerdefinierte Formatvorlagen entwickeln und mit diesen arbeiten. Sind Ihre Überschriften formatiert, können Sie das Inhaltsverzeichnis an der dafür vorgesehenen Position erstellen. Dafür gehen Sie mit einem Rechtsklick auf die Registerkarte „Verweise“ und suchen eine Inhaltsverzeichnisvorlage aus. Klicken Sie auf die entsprechende Vorlage, werden alle Überschriften und Seitenzahlen aus dem Text geholt und in das Inhaltsverzeichnis übertragen. Wenn Ihnen die Formatvorlagen von Word nicht gefallen, können Sie diese nun ändern, indem Sie das Inhaltsverzeichnis Ihren Wünschen entsprechend formatieren. Der große Vorteil der automatischen Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses ist, dass Überschriften, die Sie im Text ändern, auch im  Inhaltsverzeichnis aktualisiert werden.

Abbildungsverzeichnis erstellen

Jede Abbildung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit muss beschriftet werden. Um diese Beschriftungen eins zu eins ins Abbildungsverzeichnis zu übertragen, klicken Sie mit der rechten Maustaste die Abbildung an und wählen „Beschriftung einfügen“. Dann wählen Sie, dass es sich um eine Abbildung handelt, vergeben für diese eine passende Überschrift und klicken auf „OK“. Um das Abbildungsverzeichnis zu erstellen, gehen Sie an die dafür vorgesehene Stelle, rufen die Registerkarte „Verweise“ auf und klicken im „Beschriftungen“-Kasten auf „Abbildungsverzeichnis einfügen“. Im Anschluss daran können Sie auch das Abbildungsverzeichnis formatieren (siehe auch: Abbildungsverzeichnis Bachelorarbeit). 

Tabellenverzeichnis erstellen

Das Erstellen eines Verzeichnisses für Tabellen unterscheidet sich vom Erstellen eines Abbildungsverzeichnisses kaum. Sind die Tabellen fertig, müssen auch diese beschriftet werden. Dazu wird auf die Tabelle geklickt und das Feld „Beschriftung einfügen“ gewählt. Im nächsten Schritt geben Sie an, dass es sich um eine Tabelle handelt, und benennen diese. Ist dies mit allen Tabellen geschehen, fügen Sie das Tabellenverzeichnis an der richtigen Position ein, indem Sie das Feld „Verweise“  und den Punkt „Abbildungsverzeichnis einfügen“ auswählen (siehe auch: Erstellung eines Literaturverzeichnisses – Was habe ich zu beachten?).

Ausgezeichnet.org