Online studieren an der Fernfachhochschule Schweiz
An der Fernfachhochschule Schweiz in Brig kannst du unterschiedliche Bachelor- und auch Masterstudiengänge örtlich ungebunden und auch neben dem Beruf studieren. Durch das individuelle Studienmodell der Hochschule lassen sich berufliche sowie familiäre Verpflichtungen mit einer akademischen Weiterbildung bestens unter einen Hut bringen. Dafür musst du allerdings ein großes Maß an Eigenverantwortung, Disziplin und ein gutes Zeitmanagement mitbringen, denn an der FFHS lernst du die große Mehrheit der Inhalte im Eigenstudium.
Mehr Infos über die Fernfachhochschule Schweiz
Die Fernfachhochschule Schweiz, kurz FFHS, ist eine eidgenössisch anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Brig im Schweizer Kanton Wallis. Die Fachhochschule wurde im März 1998 gegründet und bietet mittlerweile Bachelor- und auch Masterstudiengänge an, die allesamt berufsbegleitend und örtlich ungebunden studiert werden können. Zudem ist auch das Belegen von Weiterbildungskursen an der FFHS möglich.
Thematisch beschäftigt sich die Fernfachhochschule mit Studienrichtungen aus den Bereichen Wirtschaft, Management, Informatik, E-Business, Technik, Engineering, Recht, Psychologie, Gesundheit, Didaktik sowie E-Learning. Darüber hinaus hat die FFHS als erste Hochschule in der Schweiz seit 2015 auch ein sogenanntes Praxisintegriertes Bachelor-Studium im Angebot. Dabei kann Arbeitserfahrung in einem Unternehmen mit einem Bachelorstudium kombiniert werden.
So läuft das Studium an der FFHS ab
Die Fernfachhochschule Schweiz verfolgt das sogenannte Blended-Learning Konzept. Dieses Studienmodell sieht vor, dass die Studierenden größtenteils in Eigenverantwortung und vor allem zeit- und ortsunabhängig studieren. Nur an wenigen Präsenztagen müssen die Studenten an den Campus in Brig reisen, um Prüfungen abzulegen oder besondere Kurse zu besuchen.
Durch diese Zusammensetzung aus Online-Studium und Präsenzunterricht ist der Bachelor an der FFHS sehr flexibel und dadurch sehr gut mit dem Beruf, familiären Verpflichtungen und auch intensiven athletischen Ambitionen im Spitzensport zu vereinen. Die Studenten können ihren Lehrplan so strukturieren und zusammensetzen, wie es zu ihrem individuellen Zeitmanagement und Lerntempo passt.
Benötigst Du Hilfe beim Schreiben deiner Bachelorarbeit? Wir helfen Dir!
Wie viel Präsenzunterricht gibt es an der FFHS?
Egal für welche Bachelor-Studienrichtung du dich entscheidest, an der FFHS teilt sich das Studium in die gleichen Teile auf: 80% des Bachelors erfolgen im Selbststudium, zeitlich und örtlich ungebunden. Die restlichen 20% bestehen aus Präsenzunterricht. Um diesen an auch für Berufstätige machbaren Zeiten zu halten, findet er alle zwei Wochen an einem Samstag in einem Regionalzentrum deiner Wahl statt. Diese befinden sich aktuell in Zürich-Regensdorf, Bern, Basel oder Brig.
Hier kannst du gemeinsam mit deiner Klasse dein bestehendes Wissen noch weiter vertiefen und innerhalb der kleinen Lerngruppe dein Können unter Anleitung der Dozenten konkret anwenden. Du kannst alle deine Fragen stellen und auch Fallstudien direkt aus der Praxis, zum Beispiel deinem eigenen Arbeitsleben, mitbringen und zusammen mit der Gruppe besprechen. So profitierst du zusätzlich von den unterschiedlichen Perspektiven deiner Kommilitonen und kannst die Lösungsvorschläge der Dozenten im besten Falle direkt praktisch in deinem Job austesten.
Was muss ich noch über den Bachelor an der FFHS wissen?
Als Mitglied der Fachhochschule der Südschweiz SUPSI ist die FFHS eine vom Bund anerkannte öffentlich-rechtliche Fachhochschule. Somit sind die Abschlüsse der Fernfachhochschule allesamt staatlich anerkannt und gleichwertig in Bezug auf Abschlüsse von anderen Fachhochschulen.
Das Studium an der FFHS ist sehr praxisorientiert und stellenweise auch sehr herausfordernd. Deswegen kann es zu Problemen kommen, wenn die Studenten nebenher Vollzeit arbeiten gehen. Daher empfiehlt die Hochschule, einer Berufstätigkeit von nicht mehr als 80% nachgehen, die im Idealfall natürlich auch einen inhaltlichen Bezug zu der Studienrichtung der Studenten hat.
An der FFHS werden sowohl Abschlüsse als Bachelor of Science als auch ein Praxisintegriertes Bachelor-Studium angeboten. Zu den Bachelor-Studienrichtungen gehören aktuell:
- Bachelor of Science in Betriebsökonomie
- Bachelor of Science in Ernährung und Diätetik
- Bachelor of Science in Informatik
- Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik
- Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen
- P Praxisintegriertes Bachelor-Studium in Informatik
Das könnte Dich interessieren:
Angst vor Bachelorarbeit
Angst vor der Bachelorarbeit? Was Du tun kannst Vor einer großen Aufgabe Angst zu haben ist nichts Ungewöhnliches. Bestimmt ist Dir die Sorge, dass Du eine schriftliche Arbeit womöglich nicht bewältigen kannst, bereits aus Schule und Studium bekannt. Und nun taucht...
Diskussion Bachelorarbeit
Was ist die Diskussion einer Bachelorarbeit? Wenn Du den Hauptteil Deiner Bachelorarbeit beendet und Deine Ergebnisse ausführlich beschrieben hast, steht die Diskussion an. Sie ist das vorletzte Kapitel vor dem Fazit. Keine Frage - die Diskussion der Bachelorarbeit...
Forschungsfrage Bachelorarbeit
Was ist eine Forschungsfrage? Die Forschungsfrage bildet die Grundlage Deiner Bachelorarbeit. Was bedeutet: Du richtest Deine gesamte wissenschaftliche Arbeit auf diese Fragestellung hin aus und formulierst sie schon gleich in der Anfangsphase. Wichtig ist: Ehe Du...