Unverbindlich anrufen: 0211 88231 709

Bachelorarbeit schreiben an der SRH  

Die SRH ist eine von vielen deutschen staatlich anerkannten Fachhochschulen in privater Trägerschaft. Hier kannst du unterschiedliche Bachelor- und auch Masterstudiengänge belegen und deinen Abschluss in Psychologie, Sozialer Arbeit oder auch Architektur machen. Die SRH unterscheidet sich jedoch von anderen Fachhochschulen vor allem in ihrer Herangehensweise an die Inhaltsvermittlung. Sie folgt dem sogenannten CORE-Prinzip und legt einen starken Fokus auf Praxisnähe, um die Studenten optimal auf das spätere Arbeitsleben vorzubereiten.

Was du über die SRH Fachhochschule wissen solltest

Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine staatlich anerkannte private Hochschule und ist Teil der SRH-Gruppe. Die Fachhochschule mit Sitz in Heidelberg wurde bereits im Jahr 1969 gegründet. Damals war sie jedoch noch eine Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen im tertiären Bildungsbereich.

Seit 1991 ist die SRH als private Hochschule für alle geöffnet, die vorige Ausrichtung spiegelt sich jedoch weiterhin in einem Teil des Studienangebotes wider. Dazu gehören die Bachelorstudiengänge aus dem Bereich Therapie sowie der Sozialen Arbeit. Weitere angebotene Studiengänge stammen außerdem aus den Themenfeldern Information, Medien und Design, Psychologie, Recht, Technik und Bau sowie Wirtschaft.

Wie ist das Bachelorstudium an der SRH aufgebaut?

 Die Studiengänge der SRH Fachhochschule folgen allesamt dem sogenannten CORE-Prinzip. Dies steht für Competence Oriented Research and Education. Eigenverantwortliches Lernen steht dabei im Vordergrund und der Kompetenzerwerb der Studenten wird mit der Freude am Lernen verbunden.

In der Praxis sieht das CORE-Prinzip so aus, dass die Studenten sich fünf Wochen lang intensiv mit einem Thema auseinandersetzen. Dabei wird eine praxisnahe Fragestellung untersucht. Der Fokus liegt also auf einem Thema, weswegen Studierende an der SRH in diesem fünf Wochen Block auch maximal nur zwei Fächer parallel haben.

Am Ende eines jeden solchen Blocks wartet eine sogenannte kompetenzorientierte Prüfung. Dadurch erhalten die Studenten ein kontinuierliches Feedback zu ihrer Leistung und können so eventuelle Wissenslücken schneller und effizienter schließen.

Dieses Prinzip wird von klein gehaltenen Lerngruppen mit direktem Kontakt zu den Dozenten und Professoren ergänzt. Die vermittelten Inhalte kommen aus der Praxis und werden anhand von unterschiedlichen didaktischen Methoden erklärt, um beste und vor allem auch nachhaltige Lernergebnisse zu garantieren.

Benötigst Du Hilfe beim Schreiben deiner Bachelorarbeit? Wir helfen Dir!

Gibt es die Möglichkeit eines Fernstudiums an der SRH?

Neben dem Campus in Heidelberg bietet die SRH außerdem auch die Möglichkeit eines Fernstudiums an. Das ist besonders für Menschen interessant, die sich weiterbilden, aber trotzdem ihren derzeitigen Beruf nicht verlieren möchten. Und auch junge Eltern, die ein Kind Zuhause haben und deswegen viel Flexibilität benötigen, können von einem Fernstudium profitieren.

Frei wählbare Studienzeiten und Prüfungstermine machen die zeitliche Gestaltung des Studiums einfach. Trotzdem können auch Fernstudierende die Vorteile der intensiven Gruppenbetreuung nutzen, indem sie mit Dozenten und Professoren per E-Mail und Telefon in Verbindung stehen und sich auf diese Art und Weise miteinander austauschen können.

Kann ich auch ohne Abitur meinen Bachelor an der SRH Fachhochschule machen?

Das Abitur ist an vielen Universitäten in Deutschland eine Grundvoraussetzung, um für ein Studium zugelassen zu werden. Die SRH Fachhochschule bietet jedoch auch Menschen ohne ein Abitur die Möglichkeit, ein Bachelorstudium zu absolvieren. Dafür benötigst du allerdings einen Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung.

Wenn dies auf dich zutrifft, hast du nun drei Optionen, um dein Studium an der SRH zu beginnen: Falls du eine Aufstiegsfortbildung mit mindestens 400 Unterrichtsstunden absolviert hast, musst du lediglich ein Beratungsgespräch an der Uni führen und kannst dich danach sofort für einen Bachelor deiner Wahl einschreiben.

Alternativ kannst du auch eine Eignungsprüfung ablegen und dich so für einen Studienplatz qualifizieren. Als letzte Option kannst du direkt mit einem Bachelor an der SRH beginnen, wenn du mindestens zwölf Monate lang erfolgreich ein Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland absolviert hast.

 

Weiterführende Links

Fakultät Psychologie:
https://www.hochschule-heidelberg.de/de/studium/bachelorstudium/psychologie/

Soziale Arbeit:
https://www.hochschule-heidelberg.de/de/studium/bachelorstudium/studiumsozialearbeit/

Architektur:
https://www.hochschule-heidelberg.de/de/studium/bachelorstudium/architektur/

Das CORE-Prinzip:
https://www.hochschule-heidelberg.de/de/core-prinzip/

Das könnte Dich interessieren:

Angst vor Bachelorarbeit

Angst vor Bachelorarbeit

Angst vor der Bachelorarbeit? Was Du tun kannst Vor einer großen Aufgabe Angst zu haben ist nichts Ungewöhnliches. Bestimmt ist Dir die Sorge, dass Du eine schriftliche Arbeit womöglich nicht bewältigen kannst, bereits aus Schule und Studium bekannt. Und nun taucht...

mehr lesen
Diskussion Bachelorarbeit

Diskussion Bachelorarbeit

Was ist die Diskussion einer Bachelorarbeit? Wenn Du den Hauptteil Deiner Bachelorarbeit beendet und Deine Ergebnisse ausführlich beschrieben hast, steht die Diskussion an. Sie ist das vorletzte Kapitel vor dem Fazit. Keine Frage -  die Diskussion der Bachelorarbeit...

mehr lesen
Forschungsfrage Bachelorarbeit

Forschungsfrage Bachelorarbeit

Was ist eine Forschungsfrage?  Die Forschungsfrage bildet die Grundlage Deiner Bachelorarbeit. Was bedeutet: Du richtest Deine gesamte wissenschaftliche Arbeit auf diese Fragestellung hin aus und formulierst sie schon gleich in der Anfangsphase. Wichtig ist: Ehe Du...

mehr lesen
Ausgezeichnet.org