Unverbindlich anrufen: 0211 5401140

Alles, was du über die Masterarbeit wissen musst

Die Masterarbeit ist für viele Studenten der krönende Abschluss ihrer Hochschulkarriere und stellt die finale Hürde da, bevor sie sich auf dem Arbeitsmarkt beweisen müssen.

Tatsächlich achten viele Unternehmen in Wirtschaft und Forschung heutzutage darauf, welches Thema und auch welche Note die Masterarbeit eines Bewerbers hatte, deswegen ist es umso wichtiger, sich gut auf das Schreiben der Masterarbeit vorzubereiten und sich da Hilfe zu holen, wo man sie am meisten benötigt.

Damit du dich voll und ganz auf das Schreiben deiner Masterarbeit konzentrieren kannst, haben wir dir hier auf dieser Seite einmal ein paar der wichtigsten Fakten rund um das Thema Masterarbeit zusammengestellt.

Los geht’s!

Masterarbeit: Das nächste Level des Wissenschaftlichen Arbeitens

Was sind die Unterschiede zwischen Masterarbeit und Bachelorarbeit?

Was ist die Masterarbeit?

Die Masterarbeit ist die abschließende schriftliche Prüfungsleistung, mit der das weiterführende Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule abgeschlossen wird. Im englischen Sprachraum wird sie außerdem oft als Masterthesis bezeichnet.

Generell dient die Masterarbeit dazu, das Wissen des Studenten noch einmal auf den Prüfstand zu stellen.Der Verfasser der Masterarbeit muss darin nämlich beweisen, dass er oder sie in der Lage ist, ein Thema selbstständig und wissenschaftlich in schriftlicher Form zu beleuchten.

In der Regel ist die Masterarbeit die letzte Prüfungsleistung, die im Rahmen eines Masterstudiums erbracht wird. Das heißt, dass viele Hochschulen ihre Studenten erst dann für das Schreiben der Masterthesis zulassen, wenn diese alle anderen notwendigen Leistungspunkte durch Klausuren, Hausaufgaben oder mündliche Prüfungen erlangt haben.

Sobald die Masterarbeit dann offiziell beantragt und genehmigt ist, steht häufig das gesamte letzte Semester des Masterstudiums für das Schreiben der Arbeit zur Verfügung.

Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, die Masterarbeit in einem Unternehmen zu verfassen. In diesem Falle stellt das Unternehmen dem Studenten gewisse Ressourcen und Einblicke in die Unternehmensstrukturen frei, um die Arbeit auf Basis dieser Daten zu verfassen.

Dadurch kann der Masterstudent bereits während des Schreibens der Abschlussarbeit wertvolle Arbeitserfahrung sammeln und das Unternehmen hat wiederum die Möglichkeit, nicht nur einen potenziellen zukünftigen Mitarbeiter auszubilden, sondern auch unternehmensrelevante Themen wie Strategien oder Marktanalysen in der Masterarbeit untersuchen zu lassen.

Der Unterschied zwischen der Bachelorarbeit und Masterarbeit

Die Bachelorarbeit und die Masterarbeit unterscheiden sich unter anderem in ihrem Umfang, dem dafür vorgesehenen zeitlichen Rahmen und der Art der Bewertung.

Dabei sind die Vorgaben zur Länge der jeweiligen Thesis von den Regeln in der Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs abhängig.

In der Regel umfassen Bachelorarbeiten allerdings zwischen 30 und 40 Seiten. Bei einer Masterarbeit kann es gut und gerne vorkommen, dass zwischen 80 und 120 Seiten gefordert werden. Dies ist also der erste erhebliche Unterschied zwischen der Bachelorarbeit und der Masterthesis.

Dementsprechend unterscheiden sich natürlich auch die zeitlichen Vorgaben für das Schreiben der entsprechenden Abschlussarbeit. Während für die Bachelorthesis im Durchschnitt etwa drei bis vier Monate eingeplant werden, brauchen Studenten für das Schreiben der Masterarbeit in der Regel ein ganzes Semester, also bis zu sechs Monate.

Schließlich ist auch die Bewertung der beiden wissenschaftlichen Arbeiten anders. Die Bachelorarbeit ist normalerweise etwa 10 Credits von insgesamt 180 wert. Die Masterarbeit schlägt da schon weitaus höher zu Buche und wird im Schnitt mit 30 Credit Points von 120 Gesamtpunkten bewertet. Dementsprechend hat die Note der Masterarbeit auch einen größeren Einfluss auf die Gesamtnote bei Abschluss des Masters.

Kurz gesagt:

Die 3 Unterschiede zwischen der Bachelorarbeit und die Masterarbeit

 Ablauf der Masterarbeit

Die Masterarbeit wartet im vierten bzw. letzten Semester auf die Masterstudenten. Doch bevor überhaupt mit dem Schreiben der Thesis begonnen werden kann, müssen die Studenten ein paar bürokratische Hürden überwinden. Dazu gehört zum einen natürlich das Finden eines geeigneten Themas für die Masterarbeit.

Und zum anderen ist das frist- und formgerechte Anmelden der Masterarbeit beim zuständigen Prüfungsamt eine Voraussetzung, ohne die die Thesis nicht geschrieben werden kann. Außerdem musst du dir vor Anmeldung der Masterarbeit einen Erst- und Zweitbetreuer*in suchen, die deine Arbeit später bewerten und dir während der Zeit des Schreibens und auch bei der Suche nach einem Thema zur Seite stehen.

Nachdem die Masterarbeit jedoch erfolgreich angemeldet wurde und auch ein Thema hat, beginnt die eigentliche Bearbeitungszeit. Dies beinhaltet die Recherche zu dem Thema, den Austausch mit den Betreuer*innen, das eigentliche Schreiben des Textes sowie das Korrekturlesen und überprüfen von Quellen.

Kurz gesagt:

Ablauf der Masterarbeit:

1. Thema finden

2. Erst- und Zweitbetreuer finden

3. Masterarbeit beim Prüfungsamt anmelden

4. Bearbeitungszeit:

  •    Recherche zu dem Thema
  •    Austausch mit den Betreuer*innen
  •    Text schreiben
  •    Korrekturlesen und Quellen überprüfen

Schritt 1: So findest du ein geeignetes Thema für deine Masterarbeit

Das Thema deiner Masterarbeit ist wahrscheinlich eine der wichtigsten Entscheidung des gesamten Prozesses. Schließlich wirst du dich damit für die nächsten sechs Monate eingehend beschäftigen.

Deswegen solltest du dir deine Themenauswahl genau überlegen. Hier sind ein paar Fragen, die du dir bei deiner Themenauswahl stellen solltest:

  • Interessiert mich das Thema?
  • Gibt es ausreichend Quellen und Literatur zu dem Thema?
  • Haben sich bereits andere Studenten mit dem Thema beschäftigt?
  • Gibt es einen Betreuer oder eine Betreuerin, die sich mit dem Thema auskennt?
  • Möchte ich mich auch zukünftig in einer Promotion oder in meinem Beruf mit dem Thema beschäftigen?
  • Ist das Thema für spätere Arbeitgeber relevant?
Persönliches Interesse

Da du dich eine ganze Zeitlang mit dem Thema beschäftigen wirst, ist die erste grundlegende Voraussetzung natürlich, dass es dich auch überhaupt generell interessiert. Denn nichts ist schlimmer, als während des Schreibens der Masterarbeit die Motivation aufgrund des Themas zu verlieren.

Du wirst sicherlich im Schreibprozess das ein oder andere Mal ganz von alleine an einen Punkt kommen, an dem dir schlicht und einfach die Lust fehlt, weiter zu machen.

Das ist ganz normal, gerade bei einer so umfassenden und intensiven wissenschaftlichen Arbeit. Ein generelles Interesse an dem Thema der Thesis zu haben, kann hierbei hilfreich sein, um die nötige Motivation zu sammeln und die Arbeit zu Ende zu bringen.

Ausreichend Quellen

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Themenauswahl zu deinem Master ist, ob es ausreichend seriöse Quellen dazu gibt. Darauf wirst du dich schließlich bei deiner Recherche beziehen müssen. Wenn du dich bereits vor Beginn der Masterarbeit einmal damit auseinandersetzt, ob es genügend Literatur und andere offizielle Quellen gibt, die du für deine Arbeit zur Hand nehmen kannst, ersparst du dir eventuell eine böse Überraschung, nachdem du bereits das Thema eingereicht und mit der Arbeit losgelegt hast.

Andere Masterarbeiten

Darüber hinaus solltest du dich auch fragen, ob es vielleicht bereits einen Studenten vor dir gegeben hat, der sich ebenfalls mit deinem gewünschten Thema auseinandergesetzt hat. Selbstverständlich sollte deine Thesis nämlich einzigartig sein und nicht einfach ein bereits mehrfach ausgearbeitetes Thema wiedergeben. Das heißt jedoch nicht, dass dir nicht bereits geschriebene Masterarbeiten von Kommilitonen nicht als Inspiration dienen dürfen.

Ein geeigneter Betreuer

Außerdem ist es wichtig dir zu überlegen, ob es einen Dozenten oder eine Dozentin gibt, die sich vielleicht bereits inhaltlich mit deinem Wunschthema auskennt und dir so bei dem Schreiben der Arbeit eventuell besser helfen kann. Es schadet nämlich nie, einen Experten zu haben, mit dem du dich intensiv über dein Thema austauschen kannst.

Zukünftige Relevanz

Zusätzlich ist es auch eine Überlegung wert, ob du dich mit dem Thema vielleicht auch zukünftig beschäftigen möchtest. Vielleicht ist es ja richtungsweisend für eine eventuelle spätere Promotion? Oder aber es ebnet dir den Weg, um dich inhaltlich in einer gewissen Branche oder Nische zu positionieren. Früh genug an deinen weiteren Karriereweg zu denken, kann dir hierbei einige wichtige Weichen stellen.

Relevanz für Arbeitgeber

Schließlich solltest du ebenfalls in Betracht ziehen, ob das Thema deiner Masterarbeit eventuell für spätere bestimmte Arbeitgeber relevant sein könnte. Wenn du zum Beispiel interessante Forschungsergebnisse in deiner Masterarbeit publizierst, könnte dich das für Arbeitgeber in dem Bereich interessant machen und dir im besten Falle sogar direkt einen Job nach Abschluss deines Masters sichern.

Masterarbeit Thema finden Schritt für Schritt - Infografik

Schritt 2: Einen Betreuer oder eine Betreuerin für die Masterarbeit finden

Wenn du dich für ein Thema für deine Masterthesis entschlossen hast, kommt der nächste große wichtige Punkt: Das Finden eines geeigneten Betreuers oder einer Betreuerin für deine Arbeit.

Damit solltest du tatsächlich nicht allzu lange warten, denn gerade bei vollen Studiengängen oder sehr beliebten Professoren kann es sein, dass dir einer deiner Kommilitonen zuvor gekommen ist und der Dozent oder die Dozentin bereits einen anderen Studenten betreut.

Wenn du also bereits einen Betreuer im Kopf hast, solltest du das Gespräch suchen oder per E-Mail anfragen, ob er oder sie Interesse daran hätte, für die Dauer der Masterarbeit dein Begleiter und Mentor zu sein. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du eine gute Bindung zu dem ausgewählten Betreuer hast und ihr euch gut miteinander versteht, denn ihr werdet über die Dauer der Masterarbeit immer wieder miteinander zu tun haben.

Darüber hinaus sollte er oder sie im besten Falle auch einen inhaltlichen Bezug zu deinem Thema haben und dir so bei der Literaturrecherche, Schreibblockaden oder anderen Fragen helfen können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Tatsache, ob der Betreuer oder die Betreuerin in deiner Erfahrung auch zugänglich ist und zeitnah auf Fragen reagiert. 

Denn gerade, wenn du während dem Schreiben deiner Arbeit auf einmal festhängt, auf eine Antwort deines Mentors wartest und aber keinerlei Rückmeldung erhältst, kann dies sehr frustrierend sein. Im besten Falle steckt ihr vor Beginn eurer Zusammenarbeit die Regeln für eure Kommunikation genau ab.

Beispielsweise macht ihr euch konkrete Termine aus zur Besprechung des aktuellen Stands der Masterarbeit und legt fest, über welchen Kommunikationskanal, also Telefon, E-Mail oder persönlich, ihr euch austauschen werdet.

Schritt 3: Masterarbeit beim Prüfungsamt anmelden

Bevor du mit dem Schreiben deiner Masterarbeit loslegst, musst du die Arbeit vorab offiziell beim Prüfungsamt deiner Hochschule anmelden.

Um die individuellen Vorschriften deiner Universität dabei einzuhalten, solltest du dir vorab unbedingt die Prüfungsordnung deines Studiengangs durchlesen oder dich mit dem Mitarbeiten im Prüfungsamt in Verbindung setzen.

Grundsätzlich musst du jedoch alle vorher benötigten Leistungspunkte erreicht und alle notwendigen Module abgeschlossen haben, um dich für die Masterarbeit anzumelden. 

Außerdem ist es empfehlenswert, dass du bereits vor der offiziellen Anmeldung deiner Masterarbeit Kontakt mit dem Professor/der Professorin oder DozentIn aufnimmst, den du gerne als Erst- bzw. Zweitbetreuer hättest.

So kannst du ihre oder seine Verfügbarkeit in Erfahrung bringen und dich bereits einmal zu einem möglichen Thema austauschen. Das Thema und auch den Betreuer deiner Masterarbeit musst du in aller Regel nämlich bei der Anmeldung deiner Masterarbeit direkt mit angeben.

Exposé für die Masterarbeit schreiben

Nachdem du deine Masterarbeit angemeldet hast, solltest du ein Exposé über dein Thema vorbereiten. Dieses Exposé ist in der Regel etwa 5 bis 10 Seiten lang und reißt grob das Thema an, mit dem du dich beschäftigen wirst.

Anders als bei einem Exposé einer Bachelorarbeit sollte der Hauptfokus hier jedoch auf deiner Forschung und der angewandten Methodik liegen. Denn da die Masterarbeit wesentlich umfangreicher ist, als eine Bachelorarbeit, muss hier auch entsprechend mehr Forschung betrieben werden.

Das Exposé dient zum einen dazu, deinem Betreuer bzw. deiner Betreuerin einen umfassenden Überblick über das Thema deiner Masterarbeit zu geben. Zum anderen hilft dir das Exposé auch selbst, Meilensteine zu bestimmen, Fokuspunkte zu setzen und prinzipiell ein Rahmenkonzept zu haben, an dem du dich während des Schreibens orientieren kannst.

Falls du dich in einem dualen Studiengang befindest, kann das Exposé übrigens auch Teil deiner Bewerbung bei einem Unternehmen sein.

Das Exposé sollte grob einer vorgegebenen Struktur folgen. Dabei beginnst du mit einem Deckblatt, auf dem das Thema deiner Arbeit sowie der Name deines Betreuers vermerkt sind. Hier solltest du auch den Namen deiner Hochschule, deines Studiengangs und deine Matrikelnummer anführen. 

Auf der nächsten Seite schreibst du einen einleitenden Text zu dem Thema deiner Arbeit, warum es relevant ist und was deine Motivation bei der Auswahl des Themas war. Dies sollte etwa eine halbe Seite umfassen. Darauf folgt sowohl eine Zielsetzung, in der du beschreibst, was deine Ziele für das Ergebnis der Masterarbeit sind.

Nun geht es an den aktuellen Forschungsstand zu deinem Thema und die Beschreibung deines eigenen Forschungskonzepts.

Welche Fragen wirst du in deiner Forschung stellen?

Welche Methodik hast du dafür ausgewählt und warum?

Und welche Daten wirst du wie erheben?

Dieser Teil sollte am meisten Umfang haben, etwa ein bis maximal zwei Seiten. Schließlich solltest du einen groben Zeitplan anhängen und in einem vorläufigen Literaturverzeichnis deine Quellen auflisten.

Schritt 4: Bearbeitungszeit Wie kann man am besten mit dem Schreiben der Masterarbeit anfangen?

Aller Anfang ist schwer – und das gilt insbesondere auch für solch großen Aufgaben wie das Schreiben der Masterarbeit. Prokrastination oder einfach die Angst vor dem Berg an Arbeit, der einen erwartet, bestimmen daher bei vielen Studenten den Beginn der Masterthesis.

Doch das muss nicht sein! Tatsächlich gibt es ein paar gute Tricks und Tipps, mit denen man sich quasi selbst austricksen und dazu bringen kann, einfach anzufangen.

Der wohl wichtigste Trick ist dabei, sich gut vorzubereiten und mit einem Zeitplan für die Masterarbeit zu arbeiten, den du bereits im Rahmen deines Exposés erstellt haben solltest.

Wofür benötigt man einen Zeitplan für die Masterarbeit?

Wie oben bereits erwähnt, kann das Erstellen eines Zeitplans der ausschlaggebende Faktor sein, der das Schreiben der Arbeit erleichtert und den Beginn leichter macht. Denn mit einem Zeitplan hat man selbst die Kontrolle darüber, welcher Schritt als nächstes kommt und hat außerdem stets einen Überblick darüber, wo man gerade steht und ob man schnell oder eher langsam vorankommt.

Der Zeitplan sollte so ziemlich das erste sein, was du machst, nachdem du deine Masterarbeit angemeldet hast, denn diesen kannst du dann auch für das Verfassen deines Exposés benutzen. Dabei solltest du sehr großzügig vorgehen und dir lieber ein wenig mehr Zeit einplanen, als vielleicht nötig, um am Ende kurz vor Abgabe nicht in Zeitnot zu geraten.

6 Gründe, mit uns eine Masterarbeit zu schreiben

Unsere 6 Qualitätskriterien

1 Akademische Qualifikation

Bei der Auswahl unserer Ghostwriter und Akademiker achten wir darauf, dass diese Personen mindestens einen Universitätsabschluss mit Prädikatsexamen und langjährige Erfahrungen im Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten nachweisen können. Jeder Ghostwriter ist in seinem Fachgebiet ein Experte und die akademische Leistung wird regelmäßig von uns analysiert.

2 Kommunikation und Transparenz

Um ein hohes Maß an Qualität zu gewährleisten, ist es unabdingbar in einen regelmäßigen Dialog zwischen Ihnen und Ihrem Ghostwriter zu treten. Uns ist es wichtig, dass Sie als Kunde stets die Möglichkeit haben, mit dem Ghostwriter zu telefonieren. Ebenfalls herrschen bei uns Kostentransparenz. Zusätzliche Kosten ohne Ihre Einwilligung gibt es nicht!

3 Meilensteine

Damit Sie stets vom Stand und der Qualität Ihrer Arbeit überzeugt sind, erhalten Sie regelmäßige Zwischenlieferungen, die Sie mit Ihrem Ghostwriter besprechen. Änderungswünsche und Feedback werden selbstverständlich berücksichtigt und umgesetzt.

4 Unikat

Jede von uns erstellte Masterarbeit ist ein akademisches Unikat und wird von einer Plagiatssoftware analysiert. Den Testbericht schicken wir Ihnen mit Ihrer Masterarbeit zu.

5 Supervisor

Ihre Masterarbeit wird von einem unabhängigen Supervisor gegengelesen. Bereits am Anfang der Bearbeitung erhält der Supervisor die Zwischenlieferung und gibt Ihrem Ghostwriter stets inhaltliches Feedback.

6 Datenschutz und Diskretion

Wir schützen Ihre Privatsphäre und jegliche Zusammenarbeit zwischen Ihnen und dem Akademiker wird absolut diskret bearbeitet. Ihre Daten und Informationen werden bei uns absolut vertraulich behandelt.

Der Aufbau der Masterarbeit

Durch das Schreiben deiner Bachelorarbeit hast du dich ja bereits einmal erfolgreich mit dem Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten auseinandergesetzt. Und das Gute ist: Die Masterarbeit unterscheidet sich von ihrem formellen Aufbau her nicht viel von der Bachelorarbeit.

So könnte eine potenzielle Gliederung deiner Masterarbeit zum Beispiel aussehen:

  1. Deckblatt und eventuelle Erklärungen, Sperrvermerke oder Danksagungen
  2. Verzeichnisse zum Inhalt sowie den verwendeten Abbildungen, Tabellen und Abkürzungen
  3. Einleitung
  4. Hauptteil
  5. Quellen- und Literaturverzeichnis
  6. Eventuelle Anhänge
Das Deckblatt

Meist wird für das Deckblatt der Masterarbeit eine Vorlage von der Universität oder Hochschule verwendet. Hier wird unter anderem in der Regel der Name des Studenten, die Matrikelnummer, der Studiengang, das Thema der Masterarbeit sowie der Betreuer vermerkt.

Im Anschluss kann es vorkommen, dass eine eidesstattliche Erklärung abgegeben werden muss. Diese dient meist dazu, zu erklären, dass die Inhalte der Masterarbeit eigenständig erarbeitet wurden. Auch ein eventueller Sperrvermerk oder eine persönliche Danksagung können sich an das Deckblatt anschließen.

Das Inhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über die vorliegenden Kapitel und dient zur generellen Orientierung.

Neben dem Inhaltsverzeichnis solltest du, wenn zutreffend, deiner Arbeit auch ein Abbildungsverzeichnis, ein Tabellenverzeichnis und ein Abkürzungsverzeichnis voranstellen, um eventuell genutzte Grafiken und wiederkehrende Abkürzungen zu erklären.

Die Einleitung

Nun geht es an den eigentlichen Teil der Masterarbeit. In der Einleitung erklärst du dein Thema anhand einer vorformulierten Fragestellung. Du erläuterst also, was das Problem ist, das du im Verlauf deiner Masterarbeit lösen möchtest.

In der Einleitung solltest du außerdem auf den aktuellen Forschungsstand eingehen, den es zu deinem gewählten Thema gibt.

Der Hauptteil

Jetzt geht es ans Eingemachte. In dem Hauptteil der Masterarbeit erläuterst du eingehend, welcher Methodik du dich für deine Forschung bedient hast. Wenn du zum Beispiel primär Fragebögen für Umfragen verwendet hast, solltest du dies hier erwähnen. Eine alternative Herangehensweise wäre unter anderem das Führen von persönlichen Interviews.

Nachdem du klar gemacht hast, welche Methodik für deine Arbeit verwendet wurde, präsentierst du im nächsten Kapitel deine Ergebnisse. Dies erfolgt vorerst ohne Wertung. Es werden ausschließlich die Resultate der Forschung dargelegt.

Daraufhin folgt im wahrscheinlich wichtigsten Kapitel deiner Masterarbeit die Diskussion der Ergebnisse: Was kannst du aus den Resultaten ablesen? Welche Tendenzen und Zusammenhänge sind zu erkennen und warum? Du analysierst also eingehend deine Ergebnisse aus dem vorigen Teil und interpretierst die Resultate.

Das Fazit

Nachdem du deine Forschungsergebnisse ausgiebig dargelegt und diskutiert hast, kommst du zu deinem abschließenden Fazit. Hier fasst du deine Untersuchungsergebnisse noch einmal zusammen und schlägst im Idealfall wieder einen Bogen zu deiner eingänglichen Fragestellung. Wurde die Frage mit deiner Forschung beantwortet oder sind dadurch eventuell noch weiterführende Probleme aufgedeckt worden?

Das Quellen- und Literaturverzeichnis

Bereits während deiner Arbeit solltest du stets die verwendeten Quellen im Text vermerken und mit Fußnoten darauf hinweisen. Wenn du das erst am Ende deiner Arbeit tust, läufst du Gefahr, eine Quelle zu vergessen oder sie vielleicht sogar zu verwechseln und eine falsche Quelle anzuführen. Mit dem direkten Einfügen und Vermerken von Quellen kannst du dir also einiges an Zeit und Nerven sparen.

Nach dem inhaltlichen Teil deiner Masterarbeit musst du nun noch einmal alle deine genutzten Quellen aufführen. Hierzu gehören sowohl Archive, offizielle Websites und Statistiken als auch Fachliteratur oder andere Publikationen.

Die Anhänge

Ganz am Ende deiner Arbeit finden sich außerdem noch eventuelle Anhänge, die für die Arbeit relevant sind. Das können die Fragebögen sein, die du für deine Umfragen genutzt hast, oder aber auch die transkribierten Interviews mit Experten.

Der Anhang zählt übrigens nicht mit in die Seitenzahl. Deswegen musst du dir keine Sorgen machen, wenn angehängte Interviews oder Ähnliches extrem umfangreich sind und deine Seitenzahl massiv in die Höhe treiben.

Die Masterarbeit abgeben

Wenn du deine Masterarbeit fertig geschrieben hast, solltest du sie noch einmal von mindestens zwei Personen Korrektur lesen lassen. Du selbst wirst wahrscheinlich so tief im Thema sein, dass du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst und dementsprechend auch keine Fehler finden wirst. Deswegen kann externe Unterstützung hier sehr sinnvoll sein.

Je nach Vorgabe deiner Hochschule oder Universität musst du deine Arbeit nun noch professionell ausdrucken und/oder binden lassen. Warte damit nicht bis zur letzten Minute, denn wenn dabei Probleme auftreten, können dir schnell graue Haare wachsen.

Schließlich solltest du unbedingt fristgerecht abgeben und darauf achten, dass du einen entsprechenden Poststempel hast oder direkt im Prüfungsamt dir den Erhalt der Masterarbeit bestätigen lässt.

20 Gründe sich für acadoo® zu entscheiden

Bei acadoo® sollte Ihnen das jedoch leicht fallen, denn Sie geben Arbeit ab. Genauer gesagt: Gemeinsam schreiben wir Ihre Abschlussarbeit. Hiermit möchten wir Ihnen Gründe für unsere akademische Agentur geben und Ihnen aufzeigen, warum eine „akademische Begleitung“ während Ihres Schreibprozesses wichtig ist.

Es kostet auch nicht viel Zeit. Aber es sind in wenigen Sätzen stichhaltige Fakten, warum und wann abgeben an uns Sinn macht. Und was Sie im Gegenzug dafür bekommen. Das mag auf den ersten Blick nur eine wissenschaftliche Arbeit sein, aber es ist dennoch viel – schließlich kann diese ausschlaggebend für Ihre Zukunft sein.

20 Gründe für acadoo®. Für Sie. Damit die Entscheidung leichter fällt.

Der krönende Abschluss: Korrekturlesen der Masterarbeit

Wenn du deine Masterarbeit offiziell angemeldet, deine Forschung abgeschlossen und ausgewertet und deinen Text geschrieben hast, stehst du vor dem letzten Schritt deiner Masterarbeit vor der finalen Abgabe und Benotung: Dem Korrekturlesen.

Bei diesem wichtigen Punkt machen allerdings viele Studenten den Fehler, zu wenig Zeit einzuplanen und sich keine professionelle Hilfe zu holen.

Natürlich kann man Freunde und Familie dazu verpflichten, kurz vor Abgabe einmal über die Arbeit zu lesen und dabei wird sicherlich auch der ein oder andere Tippfehler entdeckt werden, jedoch werden grobe inhaltliche oder formelle Ungereimtheiten wahrscheinlich nicht auffallen.

Das ist auch kein Wunder, denn deine Freunde und Familie sind höchstwahrscheinlich weder Experten in dem Themenbereich deiner Masterarbeit, noch kennen sie sich mit den individuellen Anforderungen an die Arbeit deiner Hochschule aus.

Du investiert viel Zeit, Arbeit und Herzblut in das Schreiben deiner Masterarbeit. Deswegen solltest du es dir gönnen, in eine professionelle Korrektur zu investieren und so nicht durch kleine Fehler den Wert deiner Arbeit – und damit letztendlich auch die Note – negativ zu beeinflussen. 

Professionelle Lektoren werden bei Acadoo nach Themenbereich vorgefiltert, sodass du garantiert einen Lektor bekommst, der sich mit deinem Themengebiet auskennt und dir so bessere Hilfestellung leisten kann.

Darüber hinaus sind professionelle Korrekturleser geschult darauf, bestimmte Fehler auszumachen und kennen sich auch mit den Anforderungen an Formatierung und Quellennachweise bestens aus. 

So kannst du auf den letzten Metern deiner Masterarbeit den nötigen Feinschliff verpassen und so letztendlich in deine Zukunft investieren.

Verteidigung deiner Masterarbeit

Wenn die Masterarbeit nun endlich fertig geschrieben und abgegeben ist, heißt es erstmal durchatmen.

Allerdings nicht allzu lange, denn es steht noch eine finale Prüfungsleistung im Rahmen der Masterarbeit an: Die Verteidigung, auch Kolloquium genannt.

Wie der Name es bereits sagt, soll der Verfasser der Masterarbeit in einem abschließenden Gespräch die Erkenntnisse aus seiner Thesis noch einmal mündlich darlegen und seine Forschung quasi verteidigen.

Dies geschieht in der Regel als Präsentation, auf die der Student sich ausgiebig vorbereiten kann. Grundlage dafür ist natürlich die Masterarbeit selbst sowie alle Quellen, die darin auch vorkommen.

Normalerweise dauert eine Verteidigung der Masterarbeit etwa zwischen einer halben und einer ganzen Stunde und besteht aus dem Präsentationsteil sowie einem anschließenden Gespräch mit dem Erst- und Zweitbetreuer der Masterarbeit.

Mit welchen Medien der Vortrag unterstützt wird, sprich einer digitalen Präsentation, Video- oder Audio-Vorführungen oder anhand von händischen Mitteln, ist dabei gänzlich dem Studenten überlassen, sofern es in der Prüfungsordnung nicht anders vorgeschrieben ist.

Eine ideale Vorbereitung auf die Verteidigung der Masterarbeit sollte aber nicht nur das Üben der Präsentation enthalten, sondern auch mögliche Fragen der Prüfer mit einbeziehen. Hier kann es hilfreich sein, wenn man sich Unterstützung von Außenstehenden holt und das Prüfungsszenario einmal durchspielt.

Dabei sollte außerdem auch unbedingt eine Stoppuhr mitlaufen, denn gutes Zeitmanagement wird bei der Verteidigung ebenfalls bewertet.

Wie lange dauert die Bewertung einer Masterarbeit?

Wie lange genau die Bewertung der Masterarbeit dauert, ist in aller Regel in der jeweiligen Prüfungsordnung des Studiengangs vorgeschrieben. Bei Masterarbeiten liegt dies normalerweise bei etwa acht Wochen, die den Prüfern zur Benotung eingeräumt werden. Falls in Ausnahmefällen diese Bearbeitungszeit nicht ausreicht, kann der betreuende Professor jedoch eine Verlängerung beantragen. 

Am besten spricht man sich bereits bei Abgabe der Arbeit oder spätestens bei der Verteidigung mit den Prüfern einmal persönlich ab und fragt nach, bis wann man ungefähr mit einer Bewertung rechnen kann. So bekommt man eine realistische Einschätzung und kann dies bei eventuellen Bewerbungen berücksichtigen, bei denen man die Abschlussnote des Masters angeben muss.

Sollte die Benotung doch einmal länger dauern, ist es empfehlenswert, nicht gleich Böses zu vermuten und den Betreuer mit E-Mail-Nachrichten zu bombardieren. In den meisten Fällen ist schlicht und einfach zu wenig Zeit für zu viele zu korrigierende Arbeiten vorhanden und der Grund der verzögerten Bewertung ist keineswegs persönliche Absicht.

Am besten greift man zum Telefonhörer und fragt freundlich nach, bis wann eine Benotung vorliegt. So kann man auch noch einmal eindringlicher mögliche Gründe vortragen, warum die schnelle Bearbeitung gerade in diesem Fall so wichtig ist.

Anlaufstellen zur Unterstützung bei der Masterarbeit

Eine Masterarbeit zu schreiben ist ein ganz schön großes Unterfangen. Zum Glück gibt es dafür einige Anlaufstellen, die du zur Unterstützung nutzen kannst. Dazu gehört zum einen eine professionelle Schreibberatung. Diese kann dich bei eventuell aufkommenden Schreibblockaden unterstützen und dir hilfreiche Tipps und Einwände zum Stand deiner Masterarbeit geben.

Zum anderen kann die Zusammenarbeit mit einem professionellen Lektor nützlich sein, um dir zu garantieren, dass keine unnötigen Tipp- oder Formatierungsfehler in deiner Arbeit vorhanden sind. Schließlich gibt es auch akademische Ghostwriter, die Masterstudenten beim Schreiben ihrer Arbeit unterstützen.

Ein Ghostwriter kann gerade dann extrem hilfreich sein, wenn die Zeit knapp wird oder du beispielsweise durch berufliche oder persönliche Verpflichtungen oder eine Krankheit nicht in der Lage bist, deine Arbeit zeitgerecht abzugeben. Die Zusammenarbeit mit einem Ghostwriter erfolgt meist in Kombination mit einer Agentur, die ein großes Netzwerk an Akademikern hat.

Aus diesem Pool wird ein für deinen Studiengang und dein Thema passender Ghostwriter gefunden, der dir sowohl bei der inhaltlichen Recherche als auch bei der Erstellung von Vorlagen für gewisse Kapitel deiner Arbeit hilft. Diese müssen dann nur noch von dir mit den individuellen Inhalten angepasst werden.

Vertrauen Sie unseren Akademikern - Gemeinsam schreiben wir Ihre Arbeit.

Unsere Akademiker haben bereits unzählige wissenschaftliche Arbeiten erfolgreich begleitet. Sie haben langjährige Erfahrung, verfolgen selbst eine wissenschaftliche Karriere und sind somit fortlaufend auf dem neusten wissenschaftlichen Stand.

Noch wichtiger, wir stehen an Ihrer Seite, wenn es darauf ankommt.

0211 5401140 Schreiben Sie uns

Ausgezeichnet.org